Skip to main content

Books on Demand

Nobelpreistr?ger - Mythos und Wirklichkeit. Band 1: Tr?ger des Friedensnobelpreises

No reviews yet
Product Code: 9783743129658
ISBN13: 9783743129658
Condition: New
$31.74

Nobelpreistr?ger - Mythos und Wirklichkeit. Band 1: Tr?ger des Friedensnobelpreises

$31.74
 
Gegenstand der Abhandlungen ?ber "Mythos und Wirklichkeit" jener - jeweils pars pro toto, gleichwohl mehr paradigmatisch als exemplarisch ausgesuchten - Personen, die als Nobelpreis-Laureaten (weitgehend unr?hmliche) Erw?hnung finden, ist weniger die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Individuum (eo ipso), vielmehr resp. viel mehr eine Besch?ftigung mit dem Menschen als sozialem Wesen, somit ein Diskurs ?ber die gesellschaftlichen Ph?nomene, die aus L?gnern, Betr?gern und Verbrechern, bisweilen gar aus M?rdern Nobelpreis-Tr?ger machen. Notabene: Zweifelsohne gibt es eine Vielzahl integrer, h?chst ehrenwerter M?nner und Frauen, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Cui honorem honorem - Ehre, wem Ehre geb?hrt. Gleichwohl: Unter den Preisgekr?nten finden sich viele, die - auf die eine oder andere Art oder auch auf vielerlei Weise und in mancherlei Hinsicht - Gauner und Verbrecher sind. Bzw. waren. Sodass sich die Frage stellt, ob es nicht f?rderlich ist, moralisch verwerflich zu handeln. Und zu sein. Wenn man in dieser Gesellschaft zu Anerkennung und Ehren (und ggf. zum Nobelpreis) kommen will. Weil die Exponenten eines Gemeinwesens ebenso seinen (vordergr?ndig meist sch?nen) Schein wie auch sein (tats?chliches, im Allgemeinen alles andere als sch?ne) Sein widerspiegeln. Und dadurch abbilden: gelegentlich fokussiert; manchmal verzerrt; bisweilen punktgenau. Denn diejenigen, welche die Geschichte - nicht nur deren (vermeintliche) Fakten, sondern auch die Wahrnehmung derselben - gestalten, brauchen Menschen, die "sozusagen ungeschehene Wahrheiten" berichten. Und solche, die entsprechende Fiktionen verwirklichen. Und umgekehrt. Denn: "Manche Dinge sind nicht wahr. Und andere fanden nie statt." Ein Schelm, der d?chte, bei derartigen Formulierungen handele es sich um die euphemistische Umschreibung von F?lschen und Manipulieren, von L?gen und Betr?gen. Und von Schlimmerem. Warum also sollten Nobelpreis-Tr?ger besser sein als die Gesellschaft, die sie repr?sent


Author: Richard a. Huthmacher
Publisher: Books on Demand
Publication Date: 42654
Number of Pages: 244 pages
Binding: Social Science
ISBN-10: 3743129655
ISBN-13: 9783743129658
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day