Dass wir uns heute mit den Problemen der ganzen Welt besch?ftigen m?ssen, ist eine Folge der Globalisierung. Dabei m?ssen wir uns bewusst sein, dass die Globalisierung eine Globalisierung unseres europ?ischen Geistes, unserer Lebensform, unserer Technik - bis hin zur Atombombe -, unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist und wir somit insoweit selbst mitverantwortlich sind, was weltweit geschieht. Der Europ?ismus hat sich zudem noch in eine west- und osteurop?ische Variante gespalten, die sich als Ost-West-Gegensatzes gegen?berstehen und sich beide globalisierten und ihren Antagonismus auch in die au ereurop?ischen L?nder trugen. Ziel dieses Buches ist, das Wesen des Europ?ismus als Ursache und Motiv des wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritts und seine Fehlentwicklungen verst?ndlich zu machen und seine Globalisierung durch Kolonisierung und Ausdehnung Russlands bis nach Wladiwostok und ans Schwarze Meer und die dadurch ausgel?sten ethnischen, nationalistischen und religi?sen Reaktionen nachzuzeichnen. Daraus wird deutlich, dass die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und Umweltprobleme nur durch eine Weiterentwicklung des Europ?ismus l?sbar sind, dazu jedoch Europa gest?rkt werden muss und seine Spaltung in Ost- und West-Europ?ismus, aber auch die Pervertierung des Europ?ismus in Trumpismus und Casinokapitalismus ?berwunden werden m?ssen.
Author: Uwe Petersen |
Publisher: Tredition Gmbh |
Publication Date: 43017 |
Number of Pages: 258 pages |
Binding: Political Science |
ISBN-10: 3743953447 |
ISBN-13: 9783743953444 |