
BoD - Books on Demand
Gefangen am anderen Ende der Welt: Deutsche im Ersten Weltkrieg in Ostasien und Australien
Product Code:
9783746045955
ISBN13:
9783746045955
Condition:
New
$30.36

Gefangen am anderen Ende der Welt: Deutsche im Ersten Weltkrieg in Ostasien und Australien
$30.36
Es ist heute kaum noch bekannt, dass w?hrend des Ersten Weltkriegs die Kriegsgegner England und Japan Tausende deutsche Zivilisten und Soldaten in Ostasien (Ceylon, Hongkong, Japan) und in Australien gefangennahmen. In den von England beherrschten Gebieten wurden ab 1916 alle Gefangenen nach Australien verbracht, w?hrend die vom deutschen Pachtgebiet Kiautschou - an der Ostk?ste Chinas gelegen - gegen die Japaner k?mpfenden Soldaten nach der verlorenen Schlacht im November 1914 in verschiedenen Lagern des asiatischen Inselstaates inhaftiert wurden; davon ausgenommen waren kriegsverletzte Frontk?mpfer, die gem? Vereinbarung zwischen England und Japan zun?chst nach Hongkong und dann nach Australien verfrachtet wurden. Im Hauptlager Holdsworthy, s?dwestlich von Sydney gelegen, befanden sich rund 7.000 Kriegsgefangene, die ?brigen, im Lande verteilten Camps (zum Beispiel Rottnest Island, Bourke, Trial Bay, Langwarrin, Torrens Island, Berrima, Molonglo) waren f?r eine erheblich geringere Anzahl von Gefangenen ausgelegt. Die Deutschen nutzten - sowohl in Japan als auch in Australien - die Zeit und entwickelten viele kulturelle und gesellschaftliche Aktivit?ten. Einen gro en Raum nahm das Theaterspiel ein, es bildeten sich Orchester, Sprachgemeinschaften und auch der Sport kam nicht zu kurz. In einigen Camps wie zum Beispiel im Hauptlager Bando in Japan, aber vor allem auch in Holdsworthy in Australien bl?hte der 'Handel', indem die Internierten innerhalb des Lagers kleine 'Gesch?fte' (B?ckerei, Fleischwarenfabrik, Zigarrengesch?ft, Caf?) 'er?ffneten' oder ihre Dienste anboten entsprechend ihren F?higkeiten (W?scherei, Rasiersalon, Fotogesch?ft, Brausebadeanstalt), was den Akteuren ein kleines Zubrot einbrachte und zur Selbstverwaltung und -versorgung beitrug. Die von Gefangenen selbst hergestellten Lagerzeitungen bedeuteten Unterhaltung, eine wertvolle Informationsquelle und Hilfe in verschiedenen Lebenslagen, da sie ja von der Au enwelt abgeschnitten waren. Anders als i
Author: Gerhard Dannemann |
Publisher: Bod - Books on Demand |
Publication Date: 43222 |
Number of Pages: 290 pages |
Binding: History |
ISBN-10: 3746045959 |
ISBN-13: 9783746045955 |