Zu diesem Reprint: Bis zum Ende des Kaiserreiches sind in der s?dwestf?lischen Mundartliteratur neben rund 50 m?nnlichen Textproduzenten nur zwei Frauen hervorgetreten: die "kurk?lnische" Sauerl?nderin Christine Koch (1869-1951) und die 1875 geborene L?denscheiderin Emma Cramer-Crummenerl. Die j?ngere Autorin konnte in L?denscheid offenbar komfortable Verlagsm?glichkeiten nutzen und ist als die produktivste Mundartdichterin des gesamten m?rkischen Sauerlandes zu betrachten. Ihre 1928 bei Max Eckardt verlegten "Gesammelten Romane und Erz?hlungen" enthalten ungew?hnliche Prosawerke, die in diesem 7. Band der Sauerl?ndischen Mundart-Anthologie als Fraktur-Reprint erneut ediert werden. Die L?denscheiderin erz?hlt nicht mehr nur von einer l?ngst in Aufl?sung befindlichen b?uerlichen Kultur. Sie holt auch die Welt der Arbeiter in ihre plattdeutschen Geschichten. Damit ist sie im Sauerland eine - recht einsame - Pionierin. Die Offenheit f?r Mundarttexte im L?denscheider Verlagswesen der Weimarer Jahre l?sst vermuten, dass es 1928 noch ein nennenswertes Publikum mit "plattdeutscher Erstsprachlichkeit" gab. Junge Leute oder gar Sch?ler haben wohl nur in Ausnahmenf?llen dazu geh?rt. Die Sprachweitergabe am Ort war - in der Breite - schon um 1900 abgebrochen.
Author: Peter B?rger |
Publisher: Bod - Books on Demand |
Publication Date: 43263 |
Number of Pages: 238 pages |
Binding: Fiction |
ISBN-10: 3752804092 |
ISBN-13: 9783752804096 |