![Die Gewaltfreie Kommunikation in Kindertagesstätten : Welche Methoden und Strategien unterstützen die Implementierung der GFK in Kindertagesstätten und welche Herausforderungen ergeben sich dabei für die Leitung? Die Gewaltfreie Kommunikation in Kindertagesstätten : Welche Methoden und Strategien unterstützen die Implementierung der GFK in Kindertagesstätten und welche Herausforderungen ergeben sich dabei für die Leitung?](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/290x360/products/597853/554967/9783389029909__16170.1732239836.jpg?c=1)
Books on Demand
Gewerkschaften in der Postdemokratie: Welche Herausforderungen ergeben sich für deutsche Gewerkschaften aus der Postdemokratisierung der Gesellschaft? (German Edition)
Product Code:
9783756233663
ISBN13:
9783756233663
Condition:
New
$13.34
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Herausforderungen sich für die Gewerkschaften in Deutschland aus der Postdemokratisierung der Gesellschaft ergeben. Hierbei wird vom Begriff Postdemokratie nach Collin Crouch ausgegangen. In dieser Postdemokratie bestehen demokratische Institutionen formal fort, führen die gesellschaftlichen Gegebenheiten jedoch dazu, dass sich Partizipationsmöglichkeiten faktisch rückwärts entwickeln und ökonomisch privilegierte Machteliten wie global agierende Unternehmen ein Maß an Einfluss gewinnen, das an vordemokratische Zeiten heranreichen kann. Im Kontext dieser Gegebenheiten wird die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften betrachtet. In ihrer Rolle als Tarifpartner und Vertreter der Interessen der Arbeitnehmer leisten sie einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in Deutschland. Die Gewerkschaften befinden sich jedoch in einer Abwärtsspirale aus sinkendem Einfluss, der als Effekt postdemokratischer Entwicklungen ableiten lässt, und abnehmenden Organisationsgrad, eben weil sie nur noch begrenzt ihre Forderungen zu Löhnen und Arbeitsbedingungen durch-setzen können. Den Stand dieser Entwicklung und möglicher Gegenbewegungen wird anhand aktueller Forschung und Literatur analysiert.
Author: Henrik Drozd |
Publisher: Books on Demand |
Publication Date: Oct 12, 2022 |
Number of Pages: 58 pages |
Language: German |
Binding: Paperback/Political Science |
ISBN-10: 3756233669 |
ISBN-13: 9783756233663 |
![](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/100x100/products/508276/465426/9783756233663__24431.1732155968.jpg?c=1)
Gewerkschaften in der Postdemokratie: Welche Herausforderungen ergeben sich für deutsche Gewerkschaften aus der Postdemokratisierung der Gesellschaft? (German Edition)
$13.34
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Herausforderungen sich für die Gewerkschaften in Deutschland aus der Postdemokratisierung der Gesellschaft ergeben. Hierbei wird vom Begriff Postdemokratie nach Collin Crouch ausgegangen. In dieser Postdemokratie bestehen demokratische Institutionen formal fort, führen die gesellschaftlichen Gegebenheiten jedoch dazu, dass sich Partizipationsmöglichkeiten faktisch rückwärts entwickeln und ökonomisch privilegierte Machteliten wie global agierende Unternehmen ein Maß an Einfluss gewinnen, das an vordemokratische Zeiten heranreichen kann. Im Kontext dieser Gegebenheiten wird die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften betrachtet. In ihrer Rolle als Tarifpartner und Vertreter der Interessen der Arbeitnehmer leisten sie einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in Deutschland. Die Gewerkschaften befinden sich jedoch in einer Abwärtsspirale aus sinkendem Einfluss, der als Effekt postdemokratischer Entwicklungen ableiten lässt, und abnehmenden Organisationsgrad, eben weil sie nur noch begrenzt ihre Forderungen zu Löhnen und Arbeitsbedingungen durch-setzen können. Den Stand dieser Entwicklung und möglicher Gegenbewegungen wird anhand aktueller Forschung und Literatur analysiert.
Author: Henrik Drozd |
Publisher: Books on Demand |
Publication Date: Oct 12, 2022 |
Number of Pages: 58 pages |
Language: German |
Binding: Paperback/Political Science |
ISBN-10: 3756233669 |
ISBN-13: 9783756233663 |