Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

BoD ?Books on Demand

Frei ohne Willensfreiheit : Ein philosophischer Essay

No reviews yet
Product Code: 9783759706225
ISBN13: 9783759706225
Condition: New
$30.01
Das menschliche Bewusstsein ist ein Wunder: es erm?licht das Nachdenken des Menschen ?er sich selbst und liefert kreative Handlungsoptionen. Das Bewusstsein ist aber auch ein vertracktes Instrument: Um vermeintlich dem Vorteil oder dem Schutz des Menschen zu dienen, f?scht es die Selbsteinsch?zung, stellt fehleranf?lige Vergleiche an und sorgt daf?, dass Menschen bei ihrer Willensbildung durch Illusionen motiviert werden. Im Ergebnis: der Mensch besitzt keinen freien Willen, weil er sein eigenes Bewusstsein nicht kontrollieren kann! Die meisten Menschen gehen jedoch davon aus, dass wir zumindest in gewissem Umfang ?er Willensfreiheit verf?en. Unser Rechtsstaat w?de angeblich sonst nicht funktionieren, es w?de keine Verantwortung mehr ?ernommen und ohne Willensfreiheit w?en wir ohnm?htige Marionetten! Der Essay ?rei ohne Willensfreiheit?zeigt, dass diese Einordnungen keineswegs zwangsl?fig sind und teilweise auf ungl?klichen Definitionen basieren, was denn ?erhaupt unter Willensfreiheit zu verstehen sei. Ohne Zweifel verf?t der Mensch ?er ein gewisses Ma?an Freiheit in seinem Handeln! Er kann freier werden, indem er durch Erfahrung, Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion ein reiferes Bewusstsein entwickelt und in sich selbst ?ineinzuhorchen?lernt. Wenn wir uns im Leben zunehmend von inneren und ??ren Zw?gen losl?en, bedeutet das die Chance zu mehr Authentizit?. Dieser Essay liefert ein neues Verst?dnis von Freiheit, das Respekt sowie Toleranz gegen?er den Bedingtheiten der Mitmenschen und gegen?er der eigenen Person beinhaltet. Mit zahlreichen Beispielen wird eine lebenspraxisnahe Philosophie vorgestellt, die sich als Lebenshilfe und nicht als akademisches Traktat versteht. Dennoch werden die erforderlichen theoretischen ?erlegungen der Konzeption erl?tert: der Zusammenhang mit der Denkschule des Determinismus wird aufgegriffen, die Ergebnisse der Hirnforschung werden eingeordnet, die Bedeutung der Vernunft und des moralischen Sollens, zum Beispiel des Kant'schen Kategorischen Imperativs und des Universalismus werden diskutiert und der Essay ber?rt das Thema, wie die Wahl des ??en?bei der Willensbildung in Bezug zum Freiheitsthema steht. Mit dieser Br?ke zur philosophischen Fachdiskussion spricht der Essay auch Leserinnen und Leser an, die sich aus dem Blickwinkel einer ontologischen Einordnung mit der Thematik besch?tigen wollen.


Author: Fritz Kalberlah
Publisher: BoD ?Books on Demand
Publication Date: Jun 26, 2024
Number of Pages: 226 pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3759706223
ISBN-13: 9783759706225

Frei ohne Willensfreiheit : Ein philosophischer Essay

$30.01
 
Das menschliche Bewusstsein ist ein Wunder: es erm?licht das Nachdenken des Menschen ?er sich selbst und liefert kreative Handlungsoptionen. Das Bewusstsein ist aber auch ein vertracktes Instrument: Um vermeintlich dem Vorteil oder dem Schutz des Menschen zu dienen, f?scht es die Selbsteinsch?zung, stellt fehleranf?lige Vergleiche an und sorgt daf?, dass Menschen bei ihrer Willensbildung durch Illusionen motiviert werden. Im Ergebnis: der Mensch besitzt keinen freien Willen, weil er sein eigenes Bewusstsein nicht kontrollieren kann! Die meisten Menschen gehen jedoch davon aus, dass wir zumindest in gewissem Umfang ?er Willensfreiheit verf?en. Unser Rechtsstaat w?de angeblich sonst nicht funktionieren, es w?de keine Verantwortung mehr ?ernommen und ohne Willensfreiheit w?en wir ohnm?htige Marionetten! Der Essay ?rei ohne Willensfreiheit?zeigt, dass diese Einordnungen keineswegs zwangsl?fig sind und teilweise auf ungl?klichen Definitionen basieren, was denn ?erhaupt unter Willensfreiheit zu verstehen sei. Ohne Zweifel verf?t der Mensch ?er ein gewisses Ma?an Freiheit in seinem Handeln! Er kann freier werden, indem er durch Erfahrung, Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion ein reiferes Bewusstsein entwickelt und in sich selbst ?ineinzuhorchen?lernt. Wenn wir uns im Leben zunehmend von inneren und ??ren Zw?gen losl?en, bedeutet das die Chance zu mehr Authentizit?. Dieser Essay liefert ein neues Verst?dnis von Freiheit, das Respekt sowie Toleranz gegen?er den Bedingtheiten der Mitmenschen und gegen?er der eigenen Person beinhaltet. Mit zahlreichen Beispielen wird eine lebenspraxisnahe Philosophie vorgestellt, die sich als Lebenshilfe und nicht als akademisches Traktat versteht. Dennoch werden die erforderlichen theoretischen ?erlegungen der Konzeption erl?tert: der Zusammenhang mit der Denkschule des Determinismus wird aufgegriffen, die Ergebnisse der Hirnforschung werden eingeordnet, die Bedeutung der Vernunft und des moralischen Sollens, zum Beispiel des Kant'schen Kategorischen Imperativs und des Universalismus werden diskutiert und der Essay ber?rt das Thema, wie die Wahl des ??en?bei der Willensbildung in Bezug zum Freiheitsthema steht. Mit dieser Br?ke zur philosophischen Fachdiskussion spricht der Essay auch Leserinnen und Leser an, die sich aus dem Blickwinkel einer ontologischen Einordnung mit der Thematik besch?tigen wollen.


Author: Fritz Kalberlah
Publisher: BoD ?Books on Demand
Publication Date: Jun 26, 2024
Number of Pages: 226 pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3759706223
ISBN-13: 9783759706225
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day