Dank den medizinischen, hygienischen und sozialkulturellen Fort- schritten, zu denen verk?rzte Arbeitszeit und ausgedehnte Ferien, Vermeiden von Rauchen und ?berm? igem Alkoholgenu ge- h?ren, ist es keine Seltenheit mehr, da Menschen 80 und 90 Jahre alt werden. In den vergangenen hundert Jahren hat sich die Lebens- erwartung etwa verdoppelt. Wie Altersforscher festgestellt haben, liegt die maximale Lebensm?glichkeit des Menschen bei 115-130 Jahren. In dieses Gebiet der Altersforschung und -heilkunde (Ge- rontologie und Geriatrie) geh?rt auch die partnerschaftliche Bera- tung der Menschen in der zweiten Lebensh?lfte, die bis jetzt ver- nachl?ssigt worden ist. Sigmund Freud, der Begr?nder der Psy- choanalyse, hatte sich zwar ausgiebig mit der Entwicklung der Sexualit?t im Kindes-und Jugendalter befa t, um Funktionsst?run- gen bei Erwachsenen kl?ren und beheben zu k?nnen; indessen hielt er eine Psychotherapie nach dem 50. Lebensjahr f?r erfolglos. Wir haben andere Erfahrungen gemacht, denn eine partnerschaftliche Entfaltungsm?glichkeit ist bei ?lteren Menschen durchaus m?glich, selbst wenn sie an bestimmten organischen oder psychischen Er- krankungen leiden. Nur darf man nicht den Fehler begehen, allge- meing?ltige Normen festlegen zu wollen. Wann beginnt nun die zweite Lebensh?lfte? Sie wird bei Frauen mit dem Klimakterium angesetzt. Bei M?nnern ist jedoch kein genauer Zeitpunkt bestimmbar; ein kalenderm? iges Alter vermag keine Abgrenzung zu geben, die vom medizinischen und psychologischen Standpunkt haltbar ist. Vielmehr sollte man sich nach dem biologischen Alterungsvorgang richten, der dann anzu- setzen w?re, wenn der betreffende Mann sich weniger leistungsf?- hig f?hlt.
| Author: Schuhmann |
| Publisher: Springer |
| Publication Date: Dec 01, 1989 |
| Number of Pages: 231 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3764323329 |
| ISBN-13: 9783764323325 |