Ist jede konsequente philosophische Theologie pantheistisch oder atheistisch? Im Streit um die G?ttlichen Dinge, der sich an den Spinozastreit (1785 ff.) und den Atheismusstreit (1798 ff.) anschloss, wurde der Theismus selbst zum Gegenstand. Die beiden zentralen Texte - Jacobis Angriff auf Schelling (1811) und dessen Entgegnung (1812) - diskutieren die M?glichkeit einer philosophischen Gotteserkenntnis sowie die inhaltliche Bestimmung des Gottesgedankens. Der Quellenteil enth?lt neben diesen beiden Hauptdokumenten Texte aus der Vorgeschichte des Streits von Eschenmayer, Hegel, Kotzebue, Novalis, Schelling und Jean Paul sowie der Nachgeschichte von Goethe, Jacobi und Schlegel. Der Kommentarteil macht den dialogisch strukturierten Entstehungszusammenhang dieser wichtigen Texte des deutschen Idealismus deutlich.
Author: Walter Jaeschke |
Publisher: Felix Meiner |
Publication Date: Jan 01, 1994 |
Number of Pages: 270 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3787309985 |
ISBN-13: 9783787309986 |