
Felix Meiner
Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
Product Code:
9783787316984
ISBN13:
9783787316984
Condition:
New
$140.00
$125.28
Sale 11%

Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
$140.00
$125.28
Sale 11%
Gert Mattenklott (* 21. Januar 1942 in Oranienburg; 3. Oktober 2009 in Berlin) war ein deutscher Komparatist, Kunstphilosoph, Kritiker und Essayist. Mattenklott studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Geschichte in Berlin, G?ttingen und Grenoble, vor allem bei Peter Szondi, Jacob Taubes und Wilhelm Emrich. Er wurde mit einer Dissertation ?ber "Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang" promoviert. Bereits im Alter von 27 Jahren habilitierte er sich 1969 mit der Studie "Bilderdienst. ?sthetische Opposition bei Beardsley und George". W?hrend seiner Habilitation war er Research Fellow an der Yale University. Von 1972 bis 1994 lehrte er als Ordinarius f?r Neuere Deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Philipps-Universit?t Marburg, seit 1985 auch als Adjunct Professor der University of Massachusetts at Amherst. 1994 wechselte er als Ordinarius f?r Komparatistik zur?ck an das Peter-Szondi-Institut der Freien Universit?t Berlin. Mattenklott hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, unter anderem in Japan, den USA, in Israel sowie mehrfach in Italien. Er arbeitete daneben auch als Kritiker, unter anderem f?r den Merkur, f?r die Neue Rundschau, f?r Sinn und Form, f?r die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und f?r die Neue Z?rcher Zeitung (NZZ). Zu seinen Forschungsschwerpunkten z?hlten Judaica, ?sthetik, die K?nste im Vergleich sowie Weltliteratur in der Globalisierung.
Author: Gert Mattenklott |
Publisher: Felix Meiner |
Publication Date: Jan 01, 2004 |
Number of Pages: 280 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3787316981 |
ISBN-13: 9783787316984 |