Felix Meiner
Zur Kulturgeschichte der Scham
Product Code:
9783787319794
ISBN13:
9783787319794
Condition:
New
$140.00
$125.28
Sale 11%
Zur Kulturgeschichte der Scham
$140.00
$125.28
Sale 11%
"Das Schamempfinden geh?rt zur menschlichen Grundausstattung. Es ist ein soziales Gef?hl, das sich beim Gewahrwerden eines Defizits einstellt, an dem andere Ansto nehmen k?nnten" (Dorothea Baudy, in: RGG). Die Autoren dieses Bandes untersuchen das Motiv der Scham aus der Perspektive ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen (Literaturwissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichte, Soziologie) und grenzen Scham gegen andere kulturgeschichtliche Begriffe wie Schuld, Erniedrigung, Schande oder Tabu ab. Ist Schamempfinden gleichzusetzen mit zivilisatorischem Fortschritt (N. Elias)? Tr?gt das Konzept der Unterscheidung von "Schamkultur" und "Schuldkultur" (R. Benedict)? Aus dem Inhalt: M. Bauks: Nacktheit und Scham in Gen 2-3 -.- Martin Meyer: Scham im klassischen griechischen Denken -.- J. M?ller: Scham und menschliche Natur bei Augustinus und Thomas von Aquin -.- R. L?the: Der diskrete Charme der Scham. Rhapsodische Anmerkungen zu Humes Lehre von "pride" und "humility" im "Treatise on Human Nature." -.- M. Meyer: Scham und Schande in der fr?hen Neuzeit Englands -.- U. Bardt: Der Begriff der Scham in der franz?sischen Philosophie -.- W. Moskopp: Scham bei I. Kant -.- J. Boomgaarden: Das Wissen in der Unwissenheit. Zum Schambegriff bei S ren Kierkegaard -.- E. Zwierlein: Scham und Menschsein. Zur Anthropologie der Scham bei Max Scheler -.- A. T. Paul: Gewalt der Scham. Elias, Duerr und das Problem der Historizit?t menschlicher Gef?hle -.- Cl. Albrecht: Schamkulturen und Schuldkulturen -.- L. Tavernier: Nacktheit und Scham in der Bildenden Kunst
| Author: Michaela Bauks |
| Publisher: Felix Meiner |
| Publication Date: Jan 01, 2010 |
| Number of Pages: 234 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3787319794 |
| ISBN-13: 9783787319794 |