Das Marketing f?r verschreibungspflichtige pharmazeutische Pr?parate ist im Vergleich zum Konsumg?ter- oder Investitionsg?termarketing wenig entwickelt. Gesicherte verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zur Gestaltung der Kommunikation mit den verschiedenen Marktpartnern werden kaum ber?cksichtigt. Es m?ssen daher neue Wege aufgezeigt und beschritten werden. Dazu will diese theoriegeleitete empirische Studie einen Beitrag leisten. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: 1. Wie gestaltet sich zur Zeit die Kommunikation der Hersteller pharmazeutischer Pr?parate? 2. Welche M?glichkeiten bietet die motivationsad?quate typologieorientierte Ansprache der ?rzteschaft? 3. Wie beurteilen ?rzte und Patienten die innovative "Integrierte Patienten-Ansprache", also die Auf kl?rung der Bev?lkerung ?ber Krankheitsbilder bei gleichzeitiger Unterrichtung der ?rzte? Durch die umfassende Fragestellung und Aktualit?t dieser Arbeit wird allen interessierten Personen bzw. Interessengruppen, wie z.B. Pharma-Herstellern, ?rzten, Apothekern, Patienten, Selbsthilfegruppen, Verbraucherverb?nden, Politikern, Medien und der ?ffentlichkeit, auf diese Weise die M?glichkeit geboten, ihre Wissensst?nde einander anzun?hern und aus ihrer Sicht positive und negative Aspekte zu diskutieren.
| Author: Helmut E. Becker |
| Publisher: Physica-Verlag |
| Publication Date: Jul 16, 1992 |
| Number of Pages: 290 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3790806218 |
| ISBN-13: 9783790806212 |