Dieser Band handelt vom Milit?r als einer Lebenswelt, die sich in vielfaltiger Weise von der zivilen Umwelt unterscheidet: Das Milit?r weist ein besonders hohes Ma an Restriktivit?t auf und hat eine spezifische Kultur mit eigenen Symbolen sowie einem ausgepr?gten und abgegrenzten Innenleben entfaltet. Mehr als andere Institutionen pr?gt deshalb die milit?rische Lebenswelt ihre Angeh?rigen und l? t typische Lebensweisen, Mentalit?ten und Pers?nlich- keiten entstehen. Die Beitr?ge in diesem Band besch?ftigen sich jeweils mit einzelnen Aspekten dieser spezifisch milit?rischen Eigenheiten. Neben diesen Aufs?tzen, die damit die Binnenkultur der milit?rischen Lebenswelt beschrei- ben und analysieren, betrachten andere Autoren das Bild der Streitkr?fte aus der Perspektive Au enstehender. Im ersten Teil des Bandes sollen die Konstitutionen des Milit?rischen durch die Soldaten wissenschaftlich rekonstruiert werden, so da insgesamt ein Bild des Milit?rs entsteht, das die typischen Grundstrukturen aufzeigt. Im zweiten Teil wird deutlich werden, wie Berufssoldaten auf diese milit?rischen Struktu- ren hin sozialisiert werden und anhand welcher Mechanismen Offiziere in der milit?rischen Karriereleiter aufsteigen. Dadurch wird noch mal herausgear- beitet und belegt, da insbesondere die milit?rischen Karrieremuster starken Konformit?tsdruck erzeugen und Soldaten nur in h?here Positionen gelangen, wenn sie bereit und in der Lage sind, die, corporate identity" ihrer milit?ri- schen Lebenswelt zu verinnerlichen und individuelle Identit?tskomponenten hintanzustellen.
Author: Wolfgang Vogt |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 30, 1988 |
Number of Pages: 304 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810005320 |
ISBN-13: 9783810005328 |