Gegenstand dieses Studienbuches ist das "politische System" der Bun- desrepublik, d.h. diejenigen Strukturen und Prozesse, durch welche ge- samtgeselllschaftlich verbindliche Entscheidungen vorbereitet, getroffen und durchgesetzt werden. Es bildet einen besonderen Handlungszusam- menhang (mit Rollen als Wiihler, Organisationsmitglied, Demonstrant, Parlamentarier u.a.m.), mehr umfassend als nur den "Staat", weniger andererseits als "Gesellschaft". Bei einer solchen Abgrenzung der Thematik bleiben jedoch Schwie- rigkeiten. Selbst wenn man nicht einer polit6konomischen Sicht folgt, wonach Politik soweit durch die sozio-6konomischen Verhiiltnisse deter- miniert oder so eng mit ihnen verbunden ist, daB sich jede gesonderte Be- trachtung eines politischen Systems verbietet, sind ja Wechselwirkungen zwischen politischem ProzeB und des sen gesellschaftlichem Kontext un- bestreitbar. Die vorliegende Darstellung sucht dem nicht nur dadurch Rechnung zu tragen, daB sie empirische Befunde zu sozialspezifisch un- terschiedlichem politischen Verhalten referiert, sondem auch yom politi- schen System zu verarbeitende gesellschaftliche Probleme, deren Umfor- mung in politische Handlungsorientierungen (Parteiprogramme) und die Gegenstandsfelder politischer Entscheidung einbezieht (vgl. Kap. 3, 5.3 und 14); sie greift somit iiber prozedural-binnenstrukturelle Aspekte des politischen Systems aus und behandelt auch Politikinhalte.
Author: Wolfgang Rudzio |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 01, 1987 |
Number of Pages: 433 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810006432 |
ISBN-13: 9783810006431 |