Die Anst? e zum Vorhaben, ein Buch wie das vorliegende zu realisieren, stammen aus der Arbeit mit Studenten am Institut f?r Politische Wissenschaft an der Universit?t Ham- burg. Studentische Schwierigkeiten eines st?rker analysierenden statt eher moralisierenden Zugangs auf "die Politik" als dem allgemeinen Gegenstand unserer Disziplin, die es mit wissenschaftlichen Fragestellungen, Analysekonzepten und Vorgehensweisen zu untersu- chen gilt, gibt es aber, wie wir aus Beratungsgespr?chen mit Studienortwechslern zu wis- sen meinen, nicht blo an unserer Hochschule. Nur auf der Grundlage dieses Eindrucks von einem offenbar gr? eren Bedarf macht ein solches Projekt ?berhaupt Sinn. Wir Hamburger Herausgeber haben allen Grund, denjenigen Kollegen auch an dieser Stelle herzlich zu danken, die Anregungen beisteuerten zur Konzeption des Sammelbandes und unserer Einladung folgten, sich mit Aufs?tzen zu beteiligen. Da sie damit nicht zu- gleich schon unseren in der Einleitung angedeuteten Vorstellungen vom Sinn und Zweck ei- ner zeitgem? en akademischen Ausbildung - die wir aus der Entwicklung unserer Diszi- plin nach 1945, den studentischen Schwierigkeiten, sich zwischen Politischer Bildung und professioneller Politikwissenschaft zurechtzufinden, und dem Arbeitsmarkt ableiten - fol- gen m?ssen, sei hier, um niemanden zu vereinnahmen und Mi verst?ndnissen vorzubeu- gen, ausdr?cklich angemerkt.
Author: Stephan Bandemer |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 1989 |
Number of Pages: 350 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810006440 |
ISBN-13: 9783810006448 |