Skip to main content

Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Anthropozentrische Produktionssysteme: Die Neuorganisation Der Fabrik Zwischen ""Lean Production"" Und ""Sozialverträglichkeit""

No reviews yet
Product Code: 9783810009876
ISBN13: 9783810009876
Condition: New
$66.64

Anthropozentrische Produktionssysteme: Die Neuorganisation Der Fabrik Zwischen ""Lean Production"" Und ""Sozialverträglichkeit""

$66.64
 
11 - qualifizierte Arbeit, insbesondere qualiftzierte Facharbeit, mit moderner computerunterst?tzter Produktionstechnologie zu verbinden, - Arbeitspl?tze und Produktionsmittel produktorientiert zusammenzufassen, - die zentrale Steuerung von Produktionsabl?ufen zugunsten einer flexiblen V- netzung teilautonomer, dezentral gesteuerter Arbeitseinheiten einzuschr?nken und - Konstruktions-, Planungs- und Fertigungsbereich informationstechnisch und organisatorisch flexibel zu vernetzen. Das hei t, es soll ein CIM-Modell entwickelt werden, das die kundenorientierte Produktion technisch und qualitativ hochwertiger G?ter sowie eine rasche Anpassung von Produkten an den jeweils h?chsten wirtschaftlich realisierbaren Stand der Technik und des Wissens erm?glicht und gleichzeitig gewandelten Einstellungen und Werten in den entwickelten Industriegesellschaften entspricht. Das Bochumer CIM-Modell will also eine hohe Wirtschaftlichkeit und Wettbe- werbsf?higkeit sichern und konstruktiv mit einer hohen Sozialvertr?glichkeit verbinden. Zu den einzelnen Beitr?gen dieses Bandes: Stephan von Bandemer und Josef Hilbert formulieren das programmatische Anliegen des Bandes, indem sie die Grundlagen und Ambivalenzen des Konzepts anthropozentrischer Produktionssysteme darstellen. Peter Br?dner erl?utert die Notwendigkeit und die Vorz?ge einer Abkehr vom technikzentrierten Entwick- lungspfad aus der Perspektive eines sozial- und wirtschaftswissenschaftlich informierten Ingenieurs. Volker Eichener skizziert L?sungen f?r die Gestaltung anthropozentrischer Produktionssysteme, die Chancen wie Risiken ber?ck- sichtigen. Heiner Minssen findet am Beispiel der im Bochumer Opel-Werk realisierten Gruppenarbeit sowohl anthropozentrische wie tayloristische Elemente vor, w?hrend Peter Hauptmanns auf der Basis einer Repr?sentativerhebung nur eine begrenzte Verbreitung neuer Formen der Arbeitsorganisation wie etwa Gruppenarbeit konstatiert; Matthias Kleinschmidt und J?rgen Nordhause-Janz sehen aufgrund der Ergebnisse einer Befragung in Nordrhein-Westfalen eine enge Verbindung zwischen vorhandenen Produktionsformen und Marktstrategien der Unternehmen.


Author: Volker Eichener
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Publication Date: Jan 30, 1993
Number of Pages: 183 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3810009873
ISBN-13: 9783810009876
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day