In diesem Forschungsbericht wird den Unterschieden der Lebensl?ufe der mittleren Generation in den letzten Jahrzehnten und den Unterschieden zwi- schen West-und Ostdeutschland nachgegangen. Es geht um die Partnerschaften, um die Familienbildung sowie um Bildung und Besch?ftigung im Zeitablauf. Die Analyse retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten erhellt die gegensei- tigen Bez?ge der Ereignisse, die historischen Ver?nderungen und die gesell- schaftlichen Einfl?sse. Die Arbeit ist ein erster Abschlu bericht zum Projekt, Familienbildung und Kinderwunsch in Deutschland" im Rahmen des internationalen Family and Fertility Surveys (FFS). Von Wissenschaftlern mehrerer Mitgliedsl?nder be- raten, hat das Bev?lkerungsreferat (Population Activities Unit) der Wirtschafts- kommission der Vereinten Nationen f?r Europa (United Nations Economic Commission for Europe -UN/ECE) Ende der 80er Jahre mit der Vorbereitung des internationalen Projekts begonnen, mit dem die Entwicklung der Fertilit?t und der Lebensformen beschrieben und in ihren Rahmenbedingungen analysiert werden soll. Anla war die Welle demographischer Ver?nderungen, die seit Mitte der 60er Jahre -unabh?ngig vom Gesellschaftssystem -die meisten indu- strialisierten L?nder ?berkam. Die Geburtenh?ufigkeit, die nach dem Zweiten Weltkrieg zun?chst anhaltend gestiegen war, ging wieder zur?ck. Begleitend bzw. nachfolgend ver?nderte sich die Institution der Familie, was zur weiteren Fertilit?tssenkung beitrug. Das Bundesinstitut f?r Bev?lkerungsforschung hat in fr?heren Ver?ffent- lichungen zum FFS die Anlage der 1992 durchgef?hrten Befragung dargestellt und Studien zu ausgew?hlten Themen vorgelegt, unter anderem zu den Lebens- formen, zu den Bez?gen zwischen Einkommen und Fertilit?t und zu familien- relevanten Einstellungen (siehe Materialien zur Bev?lkerungswissenschaft, Hefte 82a bis 82e).
Author: Gert Hullen |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 1998 |
Number of Pages: 185 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810020850 |
ISBN-13: 9783810020857 |