
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Frankreich Und Das Vereinigte Deutschland
Product Code:
9783810023896
ISBN13:
9783810023896
Condition:
New
$66.64

Frankreich Und Das Vereinigte Deutschland
$66.64
I. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Zielsetzung und Leitfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Methodische und theoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3 . Forschungsstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 1. Materiallage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 2. Literatur?berblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 11. Perzeption der Deutschen Frage in Frankreich seit 1945. . . . . . . . 31 1. Historische Rahmenbedingungen und Parameter der franz?sischen Deutschland-Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2. Die R?ckkehr der Deutschen Frage in den achtziger Jahren . . 37 111. Franz?sische Deutschland-Politik im Zeichen des Einigungsprozesses (1989-1990) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1. Reaktionen und Einsch?tzungen in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1. 1. Die politischen Eliten und der deutsche Vereinigungsproze 43 1. 2. Deutsche Einigung in der Perzeption der Medien und der ?ffentlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2. Mitterrand: Bremser derdeutschen Einheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2. 1. Auf der Suche nach Koalitionspartnem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2. 2. Frankreichs Bedingungen und Rolle in den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Das Ende der Illusionen und Frankreichs Wende . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 3. IV. Auswirkungen der deutschen Einigung auf das deutsch- franz?sische Verh?ltnis im Entwickiungsproze der Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1. Frankreich und Deutschland auf dem Weg zur Europ?ischen Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1. 1. Deutsch-franz?sische Initiativen zur Wiederbelebung der Politischen Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1. 2. Deutsch-franz?sische Interessenkonflikte und der EU-Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5 131 1. 3. Maastricht und das franz?sische Souver?nit?ts dilemma . . . . . . . . 1. 4. Die Rolle Deutschlands in der franz?sischen Debatte um Maastricht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 2. Frankreich, Deutschland und der Binnenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 2. 1. Krisen im EWS und die Perspektive einer europ?ischen Wirtschafts- undW?hrungsunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 2. 2. Europ?ische Industriepolitik und Wettbewerbsf?higkeit . . . . . . . 156 2. 3. Frankreich, Deutschland und die GA TI-Verhandlungen . . . . . . 164 3. Post-Maastricht-Debatte und deutsch-franz?sische Spannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 3. 1.
Author: Valérie Guérin-Sendelbach |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 1999 |
Number of Pages: 358 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810023892 |
ISBN-13: 9783810023896 |