Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen in einer Region werden von den handelnden Individuen nicht isoliert und unabhangig getroffen. Sie sind vielmehr in Beziehungsnetze eingebettet, die einflussreiche Randbedin gungen darstellen. Die sozialen Beziehungen haben im Allgemeinen einen grossen Einfluss auf die Entscheidungen der Individuen. In einer "strukturel len Handlungstheorie" werden deshalb Akteure und Handlungen integriert betrachtet (vgl. Jansen 1999, 13). So ist es beispielsweise fur Geschafte oder Entscheidungen nicht unbedeutend, was Beteiligte im Vorfeld besprochen haben, wie Sitzungen vorbereitet und besetzt werden oder was Kolleginnen und Kollegen in informellen Gesprachen vereinbaren. Soziale Beziehungsnetze fungieren als weitverzweigte Systeme von In formationskanalen und unterstutzen die Ausbreitung von neuen Ansichten oder technischen Innovationen; gleichzeitig konnen sie ein kollektives Prob lembewusstsein erzeugen und gemeinsame Paradigmen stabilisieren. Den Wert, den soziale Bindungsmechanismen und Netzwerkbeziehungen auf die se Weise reprasentieren, hat Coleman (1988) als "Sozialkapital" bezeichnet. Auf die raumliche Ebene projiziert, kann das Sozialkapital einer Region als deren "kollektives Produktivgut" angesehen werden: Die Menge und die Qualitat sozialer Beziehungen zwischen den Entscheiderinnen und Entschei dem einer Region, die Knoten eines regionalen Netzwerks sind, ist fur die Innovationskraft und Koordinationsfahigkeit einer Region von grosser Bedeu tung. Soziale Netzwerke reprasentieren demnach eine Art regionaler Infra struktur und bestimmen uber die politische und wirtschaftliche Steuerung mit."
Author: Herbert Schubert |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Jan 31, 2001 |
Number of Pages: 251 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810030457 |
ISBN-13: 9783810030450 |