Das Buch beleuchtet verschiedene Sachbereiche der politischen Steuerung und Koordination (Governance) in einem gesellschaftstheoretischen Kontext. Anhand von Fallstudien und konzeptionellen ?berlegungen zu konkreten Politikfeldern wie beispielsweise der Wirtschafts-, Kommunal- oder Sozialpolitik wird gezeigt, welchen Einfluss politische Gestaltung haben kann. Governance ist heute das zentrale Stichwort, wenn es um M?glichkeiten und Probleme gesellschaftlicher Probleml?sung geht. Dabei umfasst Governance alle Konstellationen, die zum Probleml?sungshandeln korporativer Akteure beitragen: von der hierarchischen politischen Steuerung mit Verbandsbeteiligung bei der Politikformulierung, diverse Formen des Korporatismus bis hin zu Selbstorganisationsprozessen ohne staatliche Rahmensetzung. All diesen Formen von Governance ist gemein, dass durch sie Fragen der gesellschaftlichen Integration ber?hrt werden. In der Regel ist gesellschaftliche Integration das Ziel aller Governance-Versuche, wobei allerdings die verschiedenen Dimensionen von Integration miteinander in Konflikt geraten k?nnen. Governance, die Systemintegration bef?rdern soll, kann sozial und/oder ?kologisch desintegrierend wirken und umgekehrt. Die hier versammelten Beitr?ge vermitteln einen theoretischen und empirischen ?berblick ?ber diese Problematik. Absichten und Wirkungen von Governance f?r die gesellschaftliche Integration werden anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien von der Wirtschaftspolitik ?ber politische Kampagnenpolitik, Kommunalpolitik bis hin zu Problemen der Umweltpolitik untersucht.
Author: Stefan Lange |
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Publication Date: Dec 10, 2004 |
Number of Pages: 227 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3810041343 |
ISBN-13: 9783810041340 |