Technologie und Innovation sind zuk?nftig mehr noch als heute bestimmende Wettbewerbsfaktoren. Gleicherma en erh?lt auch die gezielte Steuerung der FuE- Ressourcen einen immer gr? eren Rang in der Unternehmensf?hrung. Glaubt man den Stimmen in Theorie und Praxis des (FuE-)Managements, ist die "Ressource Mensch" dabei zum Engpa faktor geworden und zieht so naturgem? gr? ere Beachtung auf sich. Obschon das Steuerungspotential der Personalfunktion gerade im FuE-Bereich nicht unbekannt ist, blieb diese Funktion lange Zeit von den routinem? igen, durchf?hrungsorientierten operativen Planungs- und Kontrollaspekten dominiert. Angesichts der aktuellen Entwicklung in der industriellen Landschaft zeigen sich die Grenzen eines solcherma en betriebenen FuE-Managements deutlich. Die Gr?nde hier- fUr sind zahlreich und weitgehend bekannt. Es ist daher nur konsequent, wenn der Autor der vorliegenden Arbeit die innovations- f?rdernde Gestaltung der Forschung und Entwicklung aus einer personenorientierten Sicht angeht, ohne allerdings seine Analysen und Gestaltungsvorschl?ge darauf zu beschr?nken. Vielmehr diskutiert er stets den Kontext individuellen innovativ-kreativen Entscheidens und Handeins mit, wobei er die verschiedenen vorhandenen Ans?tze themenspezifisch strukturiert und aufbereitet. Hier liegen im wesentlichen auch die erzielten theoretischen Fortschritte der Arbeit. Auf der Basis einer Analyse vorhandener theoretischer und praxisbezogener Ans?tze entwickelte er ein mehrstufiges Indikatorenraster zur Diagnose und Gestaltung innovationsf?rdernder Faktoren in einer betrieblichen Forschung und Entwicklung sowie in ihrem Umfeld. Diese Strukturierungsleistung sowie die situations spezifisch formulierten Gestaltungsvorschl?ge geben der Arbeit zugleich eine beachtliche Praxis- relevanz, die nahezu "Handbuchcharakter" erreicht. D.h. dem FuE-Praktiker werden wertvolle fallspezifische Hinweise zur innovationsgerechten Ausgestaltung der Einzel- kriterien geliefert.
| Author: Frank Bleicher |
| Publisher: Deutscher Universitatsverlag |
| Publication Date: Jan 01, 1990 |
| Number of Pages: 232 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3824400391 |
| ISBN-13: 9783824400393 |