Skip to main content

Deutscher Universitatsverlag

Bildliches Und Logisches Denken: Eine Kritik Der Computertheorie Des Geistes

No reviews yet
Product Code: 9783824442812
ISBN13: 9783824442812
Condition: New
$82.16

Bildliches Und Logisches Denken: Eine Kritik Der Computertheorie Des Geistes

$82.16
 
Dieses Buch richtet sich prim?r an Philosophen, die sich mit Fragen der mentalen Repr?senta- tion und menschlichen Rationalit?t befassen, an Kognitionspsychologen, die am bildlichen Vorstellen und logischen Denken interessiert sind, sowie an Informatiker mit einem Interesse an menschlicher Informationsverarbeitung. Das Ziel des Buches w?re erreicht, wenn deutlich w?rde, inwieweit diese Bereiche und Disziplinen wechselseitig f?reinander relevant sind. F?r die Begriffswissenschaft Philosophie sind die aktuellen psychologischen Theorien und Befunde zum bildlichen Vorstellen und logischen Denken insofern von Belang, als begriff- liche Koh?renz allein noch keine fruchtbare Forschung garantiert. Von einem empiristischen Standpunkt aus gesehen ist es deshalb entscheidend, ob die philosophischen Grundlagen psychologischer Forschungsprogramme und Theorien zu ?berpr?fbarem Erkenntnisgewinn f?hren. Wenn die Philosophie den Anspruch, zur Grundlegung der Einzelwissenschaften bei- tragen zu k?nnen, nicht aufgeben will, mu sie sich mit diesen Einzelwissenschaften ernsthaft auseinandersetzen und sie in ihrem Gang der Forschung begleiten. Wenn sich dabei zeigt, da philosophische Positionen den Fortschritt in den Einzelwissenschaften, hier namentlich der Psychologie, behindern, spricht dies m. E. auch gegen die philosophische Position. Insofern werden in dieser Arbeit philosophische Theorien nicht mit rein philosophischen Argumenten bek?mpft, sondern mit dem Aufzeigen negativer Konsequenzen, die sie f?r psychologische Forschungsprogramme haben. F?r die empirische Denkpsychologie sind die begrifflich-philosophischen Grundlagen kognitionspsychologischer Theorien insofern von Belang, als davon die empirische Ent- scheidbarkeit von Fragestellungen abh?ngt. Es machtwenig Sinn, mit empirischen Befunden gegen unwiderlegbare, oft rein philosophisch begr?ndete, Kemannahmen eines Forschungs- programms zu argumentieren.


Author: Uwe Oestermeier
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
Publication Date: Mar 12, 1998
Number of Pages: 306 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3824442817
ISBN-13: 9783824442812
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day