Skip to main content

Tectum - Der Wissenschaftsverlag

Lektüren

No reviews yet
Product Code: 9783828881525
ISBN13: 9783828881525
Condition: New
$43.99
$42.51
Sale 3%

Lektüren

$43.99
$42.51
Sale 3%
 
Was tut ein Leser, wenn er liest? Rekonstruiert er einen Handlungszusammenhang? Ist er das disziplinierte Weberschiffchen, das Zeile f?r Zeile einen Text abarbeitet? Wie genau kann ein Text ausgelegt werden? Wieviel Freiheit hat ein Leser? Was hat das Lekt?reergebnis noch mit dem initiierenden Text zu schaffen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und zieht vier Literaturtheorien zu Rate: Hermeneutik nach ihrem Begr?nder Friedrich Schleiermacher und ihrem Reanimator Hans Georg Gadamer, Rezeptions?sthetik (Wolfgang Iser) und Dekonstruktion (am Beispiel Jacques Derridas). Als These kristallisiert sich aus der - chronologischen - Bearbeitung dieser unterschiedlichen Theorieans?tze heraus, dass dem Leser w?hrend der Lekt?re eine zunehmende Freiheit gew?hrt wird. Vom diktatorischen Interpretieren von Texten gelangt man ?ber das divinatorische ?berinterpretieren und die unvollkommene, zerl?cherte Wahrnehmung hin zu einer textgeleiteten, aber dennoch freien Semiose. Dementsprechend pl?diert diese Arbeit f?r ein lustvolles Lesen, das Angebote des Textes annimmt, die eigenen Kriterien jedoch nicht aus dem Blick verliert. In einem zweiten Teil wird das gewonnene Instrumentarium an Werken von Thomas Pynchon, Elfriede Jelinek und Milan Kundera expliziert.


Author: Tom Mustroph
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Publication Date: Jul 15, 2011
Number of Pages: 160 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3828881521
ISBN-13: 9783828881525
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day