Hauptthema sind gl?ckliche Kindheitserinnerungen an die 50er und 60er Jahre in einer Gro familie, die am Ort des Geschehens ?ber 60 Jahre ein Familienunternehmen betrieb und sich sozial und kirchlich engagierte. Die Autobiografie handelt insbesondere von der Suche nach den Wurzeln und Beweggr?nden f?r den eigenen Weg. "M?dchen brauchen kein Abitur", zeigt, nicht nur Gl?cksmomente, sondern auch die finanziellen und famili?ren Hindernisse in der Ausbildung der damaligen Zeit. Die Autorin k?mpfte und setzte sich durch entgegen der ihr geschlechtsspezifisch zugedachten gesellschaftlichen Rolle. Zudem wird mit fesselnder Einf?hlsamkeit und mit vielen Schmunzelerregern dargestellt, wie ein Klan gemeinsam durch Dick und D?nn ging und zusammenhielt. Aus der Perspektive einer Heranwachsenden und in der Ich-Form werden die Erlebnisse wieder plastisch wie im Film, so wie viele Zeitgenossen sie damals erlebt haben. Die Leser und Zuh?rer befinden sich durch diese deskriptive und kontemplative Schreibweise mitten im Geschehen. Wer hat das nicht miterlebt, die Prozedur des Einheizens mit Holz und Papier und die Zubereitung des Bratapfels von der Oma und wie der unvergessene Duft des Bratapfels die gem?tliche K?che erf?llte. Die wahre Begebenheit, die Klasse h?lt zusammen, ist vermutlich einer der H?hepunkte und nachhaltigsten Erinnerungen. Die Erlebnisse spielen auf mehreren Ebenen und das Geschehen macht sich an den handelnden Personen fest. Da wird ein weiter Bogen gespannt - anhand des Rasiertopfes des Vaters, der als umfunktionierter Essenskanister aus dem Krieg und der Kriegsgefangenenschaft ein st?ndiger Begleiter bis hin zum Sterbebett gewesen ist. Durch eine List gelingt die Rettung des Kriegsgefangenen, einem k?rperlichen Wrack von 49 kg. Neben dem Zeitkolorit werden insbesondere die Beweggr?nde f?r das politische Engagement in der Nachkriegszeit und die gelebte Partnerschaft mit einer franz?sischen Stadt eingehend beleuchtet. Der Titel des Buches ist zugleich die ?be
| Author: Christiane Köhler | 
| Publisher: Bod - Books on Demand | 
| Publication Date: Feb 21, 2002 | 
| Number of Pages: 136 pages | 
| Binding: Paperback or Softback | 
| ISBN-10: 3831121028 | 
| ISBN-13: 9783831121021 |