Inhaltsangabe: Einleitung: Ein wirtschaftlich rationeller Betrieb eines Schiffes h?ngt in einem gro en Ma e vom Zustand seiner Au enhaut ab. Durch pflanzlichen oder tierischen Bewuchs (Fouling) aber auch durch das Alter und die Qualit?t der Farbe steigt die Rauhigkeit des Unterwasserschiffes und erh?ht den Widerstand. W?chst der reibungsbedingte Widerstand, so nehmen der Leistungs- und damit auch der Brennstoffbedarf zu. Um die Ansiedlung von Organismen an der Au enhaut zu bek?mpfen und diese glatt zu halten, werden spezielle mit toxischen Substanzen versetzte Farben sog. Antifoulings eingesetzt. Die Wirkungsweise dieser Anstriche basiert darauf, da sie sich abbauen und giftige Stoffe (Biozide) in die Umgebung freisetzen, mit denen die Bewuchsorganismen abgeschreckt oder abget?tet werden. Durch die Eigenschaft der Erosion ist die Lebensdauer der konventionellen Farben zeitlich begrenzt und ihre Wirksamkeit l? t mit der Zeit meist nach. Diese Antifoulings m?ssen unter einem hohen finanziellen Aufwand f?r Material, Dockaufenthalt, Untergrundvorbereitung und Aufbringung, unter Au erdienststellung und mit damit verbundenen Erl?sausf?llen regelm? ig erneuert werden. Im Liniendienst der Containerschiffahrt wird der Kontinuit?t in der Einhaltung des Fahrplans oberste Priorit?t beigemessen. Die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit, selbst unter einem erh?hten Leistungsbedarf, und auch lange Erneuerungsperioden des Unterwasseranstriches sind vom besonderen Interesse der Reeder. Mit der neuesten Technologie der Farbindustrie, den Au enhautanstrichen auf Silikonbasis, wird eine effektive biozidfreie Alternative angeboten, die nicht nur einen langzeitigen Schutz gegen Fouling gew?hrleistet, sondern auch einen gl?ttef?rdernden und somit brennstoffmindernden Effekt verspricht. Die Silikonanstriche k?nnen nur unter einen erheblich gesteigerten finanziellen Aufwand appliziert werden, von Seiten der Hersteller wird jedoch ein Kapitalr?ckflu und Gewinn in Form von Brennstoffers
Author: Cezary Afeltowicz |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 06, 2006 |
Number of Pages: 128 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3832496785 |
ISBN-13: 9783832496784 |