
Diplom.de
Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes im ärztlichen Dienst: Am Beispiel eines kleinen städtischen Krankenhauses
Product Code:
9783832497040
ISBN13:
9783832497040
Condition:
New
$92.50
$84.32
Sale 9%

Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes im ärztlichen Dienst: Am Beispiel eines kleinen städtischen Krankenhauses
$92.50
$84.32
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Dienste rund um die Uhr, ?berm?dete ?rzte, gef?hrdete Patienten", diese und ?hnliche Nachrichten sind jedem aus der derzeitigen Berichterstattung in den Medien ?ber die Arbeitsbedingungen in Krankenh?usern bekannt. Extrem lange Arbeitszeiten und mangelnde Ruhezeiten f?hren in den Kliniken schon seit Jahrzehnten oft zu einer ?berbeanspruchung der Besch?ftigten, insbesondere des ?rztlichen Personals. Die ?berbelastung resultiert in den meisten F?llen aus der Kombination von Regeldienst mit Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft au erhalb der Normalarbeitszeit. Die arbeitszeitliche Inanspruchnahme erreicht oftmals die Grenzen der Belastbarkeit des Krankenhauspersonals. Daraus ergeben sich negative, unter Umst?nden riskante Konsequenzen f?r die Patientenversorgung. Die Kombination von Regeldienst und Bereitschaftsdienst war in der Vergangenheit m?glich, da die Zeiten, in denen der Arbeitnehmer w?hrend des Bereitschaftsdienstes unt?tig war, als Ruhezeit eingestuft wurden. Im Jahr 2003 entschied der Europ?ische Gerichtshof (EuGH) anhand eines deutschen Rechtsstreits, dass der Bereitschaftsdienst in vollem Umfang als Arbeitszeit zu werten ist. Daraufhin war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, die Entscheidung des EuGH im deutschen Arbeitszeitrecht umzusetzen. Dies ist durch das ge?nderte Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zum 1. Januar 2004 mit einer ?bergangsfrist von zwei Jahren in Kraft getreten. Auf Grund der ?nderung der Gesetzeslage mit der vollst?ndigen Einordnung des Bereitschaftsdienstes in die Arbeitszeit stehen die Krankenh?user vor der Herausforderung, die Arbeitszeiten neu zu regeln. Aber nicht nur aus rechtlicher Sicht besteht ein gro er Handlungsbedarf f?r die Ver?nderung der ?rztlichen Arbeitszeitgestaltung, sondern auch aus wettbewerblicher und betriebsinterner Sicht. Krankenh?user stehen unter einem immer gr? er werdenden Wettbewerbsdruck, initiiert durch die Einf?hrung des leistungsorientierten Entgeltsystems, um eine hochwertige
Author: Ivonn Metze |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jul 18, 2006 |
Number of Pages: 104 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3832497048 |
ISBN-13: 9783832497040 |