Inhaltsangabe: Einleitung: Bereits in den letzten Jahrzehnten gab es vor allem in den USA und in Gro britannien eine Reihe spektakul?rer feindlicher Unternehmens?bernahmen. In Deutschland ist dieses Ph?nomen erst Anfang der neunziger Jahre verst?rkt in das Bewu tsein der ?ffentlichkeit gedrungen. Die viel zitierte ?bernahme von Mannesmann durch die britische Vodafone Airtouch plc. stie auf ein breites Interesse, so da sp?testens seit diesem Zeitpunkt Unternehmen, Medien und Bev?lkerung f?r dieses Thema sensibilisiert sind. Damit stehen auch Vorst?nde deutscher Unternehmen vor der Problematik, feindliche ?bernahmen im akuten Fall zu verhindern, respektive schon im Vorfeld Ma nahmen zu ergreifen, die eine ?bernahme der eigenen Gesellschaft unattraktiv machen. Die Unternehmensleitungen stehen also vor der Aufgabe, geeignete Abwehreinrichtungen auszuw?hlen, zu koordinieren und einzurichten. Im Vorfeld sind jedoch die mit den einzelnen Ma nahmen verbundenen wirtschaftlichen Folgen zu ber?cksichtigen. Diese meist negativen Auswirkungen sollten in einem angemessenen Verh?ltnis zu dem beabsichtigen Schutzeffekt stehen. Ferner darf der juristische Aspekt nicht au er acht gelassen werden: So sind die aus der Palette der theoretisch zur Verf?gung stehenden Abwehrma nahmen auf die jeweilige Situation zu beziehen und hinsichtlich ihrer rechtlichen Zul?ssigkeit zu bewerten (beispielsweise sind viele der in den USA zul?ssigen Abwehrma nahmen in Deutschland verboten). Gang der Untersuchung: In den ersten Kapiteln dieses Beitrages werden allgemeine theoretische Grundlagen behandelt, die zum besseren Verst?ndnis der Problematik von ?bernahmen hilfreich sind. Einleitend werden Hintergr?nde und Motive f?r feindliche ?bernahmen aufgezeigt. Weiterhin werden verschiedene Abwehrinstrumente vorgestellt, wobei hier zuerst nach pr?ventiven oder reaktiven Charakter differenziert wird. Eine weitere Kategorisierung erfolgt an der Frage, ob f?r die Instrumentierung ein Hauptversammlungsb
Author: Martina Lilienthal |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 03, 2007 |
Number of Pages: 142 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836600692 |
ISBN-13: 9783836600699 |