Inhaltsangabe: Einleitung: Liquidit?t, Rentabilit?t und Sicherheit stellen die finanzwirtschaftlichen Ziele von Kreditinstituten dar. Die Liquidit?t kann dabei als unabdingbare Nebenbedingung f?r das unternehmerische Handeln angesehen werden, weil die Aufrechterhaltung der jederzeitigen Zahlungsf?higkeit die Voraussetzung f?r die Erwirtschaftung von Gewinnen verk?rpert. Da bei Nichterf?llung von f?lligen Zahlungsverpflichtungen unmittelbar die Existenz des Kreditinstitutes bedroht ist, scheint es sinnvoll zu sein, das Liquidit?tsrisiko innerhalb des Risikomanagements eines Kreditinstitutes zu betrachten und geeignete Ma nahmen zu finden, dieses Risiko minimieren. Allerdings spielte das Liquidit?tsrisikomanagement in der Vergangenheit eine eher untergeordnete Rolle im Risikomanagement von Banken. Zur?ckf?hren l?sst sich dieses u. a. auf die These: Die Liquidit?t folgt der Bonit?t". Es wurde davon ausgegangen, dass jedes Kreditinstitut mit entsprechender Bonit?t bei einem Liquidit?tsengpass am Kapitalmarkt die notwendigen Mittel beschaffen kann. Mit Hilfe dieser These wurde in der Vergangenheit gegen die explizite Messung, Bewertung und Steuerung von Liquidit?tsrisiken argumentiert. Die These kann jedoch aufgrund von aktueller Entwicklungen nicht weiter aufrecht gehalten werden. Es f?hren beispielsweise der Strukturwandel an den internationalen Finanz- und Kapitalm?rkten sowie der Strukturwandel in der Art der Finanzierungsquellen zu erh?hten Liquidit?tsrisiken und damit auch zu erh?hten Liquidit?tskosten, so dass die Betrachtung des Liquidit?tsrisikos f?r die Kreditinstitute an Bedeutung gewinnt. Auch aufsichtsrechtlich wird zuk?nftig durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine Betrachtung aller wesentlichen Risiken - somit auch die Betrachtung des Liquidit?tsrisikos - gefordert. Die MaRisk fokussieren dabei insbesondere eine qualitative Betrachtung der Risiken und fordern angemessene Systeme f?r die Messung, ?berwachung und Kont
Author: Stefanie Goder |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Oct 25, 2007 |
Number of Pages: 102 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836606208 |
ISBN-13: 9783836606202 |