Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich mit der 1853 gegr?ndeten Familienzeitschrift Die Gartenlaube. Mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse von vier Jahrg?ngen (? 52 Ausgaben) im Zeitraum von f?nfzig Jahren soll gezeigt werden, inwieweit bestimmte nationale, regionale und internationale Themen von den Medien des "langen 19. Jahrhunderts", zumindest von der Gattung der unterhaltenden Presse, f?r die die Gartenlaube stellvertretend stehen soll, aufgegriffen, bearbeitet und an das lesende Publikum weiter- bzw. zur?ckgegeben wurden. Die Gartenlaube ist ein "Spiegel" f?r die Verh?ltnisse der damaligen Zeit, sie war in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts die auflagenst?rkste Zeitschrift im deutschen Raum. Die Gartenlaube war kein regionales Blatt, sie war ein "deutsches" Blatt, welches sich an "deutsche" Leser richtete. Trotzdem oder gerade deswegen kann eine Untersuchung dieser Zeitschrift aussagekr?ftige Ergebnisse ?ber nationale wie auch regionale Belange liefern, zumal der Gro teil des Publikums aus dem B?rgertum, und hier speziell aus dem Bildungsb?rgertum, stammte, der Schicht, die von sich behauptete, ma geblich an der Nationsbildung beteiligt gewesen zu sein. Die anvisierte Fragestellung dieser Arbeit lautete, wie die ?ffentlichkeit bzw. die ?ffentliche Meinung einhergehend mit dem sozialen Wandel in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts innerhalb der Gartenlaube abgebildet bzw. sich aus der Analyse der dort abgedruckten Beitr?ge nachvollziehen l?sst. Zwar konzentrierte sich die Zeitschrift (naturgem? ) weniger auf die politischen Tagesereignisse, trotzdem kann man in "den Aufs?tzen der Gartenlaube [...] das Gesicht einer ganzen Nation" (Zang 1935: 5) auch politischer Art wieder finden. Die Gartenlaube war ein "Sprachrohr" (Hermann Zang) des B?rgertums (wenn auch kein offizielles der liberalen Parteien) und zeigt, wie eben diese Schicht L?sungen bzw. Sinn konstruierte f?r ihre Handlungsaufgaben, speziell f?r eine Aufgabe: die Gr?ndung einer deutschen Nati
Author: Franka Zaumseil |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Nov 01, 2007 |
Number of Pages: 108 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836655012 |
ISBN-13: 9783836655019 |