Popul?re Musik ist ein Bestandteil unseres Lebens. Sie kommt beil?ufig aus dem Radio und dem Fernseher oder wird von uns bewusst gew?hlt bei Konzerten oder gekauften Tontr?gern. Popul?re Musik ist in der Regel in Liedform ausgepr?gt. Das Lied ist naturgem? auch Tr?ger von Texten, die uns, ?hnlich wie das Lied selbst, manchmal erreichen und manchmal nicht. Das zentrale Thema dieser Arbeit ist die Frage nach der Art und Weise der Darstellung bestimmter Inhalte in zum popul?ren Lied geh?renden Texten. Gleichzeitig werden allgemeine Besonderheiten dieser Liedtexte dargestellt. Der Fokus liegt hierbei auf der Gruppe "Ton Steine Scherben", eine der ersten deutschsprachigen Rockbands in den siebziger Jahren, die aufgrund vieler politisch sehr radikaler und agitativer Liedtexte polarisierte. Die Liedtexte werden in die Lyrik eingeordnet und nach der Art ihrer Gestaltung untersucht. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Untersuchung von "Ton Steine Scherben"-Liedern unter verschiedenen Aspekten und im Vergleich zur herk?mmlichen Lyrik. Neben dem rein formellen Aufbau versucht diese Arbeit inhaltliche Aspekte zu analysieren, indem sie Themengruppen mit der Art ihrer Kodierung, also Verschl?sselung, in Verbindung setzt. Dazu geh?ren z.B. Kriterien wie Bildlichkeit und Redeweise. Zus?tzlich werden Besonderheiten der Kommunikation durch das Lied er?rtert und so die Wirkung des popul?ren Liedes als Komplex von Text, Musik und Pr?sentation sowie seine Bestimmung als Massenkommunikation verdeutlicht.
| Author: Rafael Schreiber |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Feb 05, 2008 |
| Number of Pages: 120 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3836656655 |
| ISBN-13: 9783836656658 |