Skip to main content

Diplomica Verlag

Lüge und Linguistik: Pragmalinguistische Untersuchungen am Beispiel von Politikeraussagen

No reviews yet
Product Code: 9783836681261
ISBN13: 9783836681261
Condition: New
$49.90
$47.60
Sale 5%

Lüge und Linguistik: Pragmalinguistische Untersuchungen am Beispiel von Politikeraussagen

$49.90
$47.60
Sale 5%
 
Im allt?glichen Sprechen begegnet uns wahrscheinlich h?ufiger als wir vermuten die L?ge: Sei es als Notl?ge, weil wir keine Lust haben, zu der Verabredung zu gehen, oder sei es als altruistische L?ge, um jemanden zu sch?tzen. Auch h?fliches Sprechen k?nnte als L?ge bezeichnet werden. So schreibt auch Ludwig Wittgenstein schon: "Das L?gen ist ein Sprachspiel, das gelernt sein will, wie jedes andre". Aber auch in anderen Kontexten begegnet uns das L?gen: In Talk-Shows werden L?gendetektoren zur ?berf?hrung von Ehebrechern eingesetzt oder es wird vor Gericht ?ber eine Falschaussage entschieden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es zahlreiche Untersuchungen zur L?ge aus ganz unterschiedlichen F?chern gibt. Doch immer beziehen sich diese Arbeiten aus z.B. Psychologie, Jura, P?dagogik oder Philosophie auf die Sprache als Medium der L?ge. Im Bereich der (Germanistischen) Linguistik sind vor allem die Arbeiten von Harald Weinrich, Gabriel Falkenberg und Bettina Giese zu nennen. Der theoretische Teil dieser Untersuchung widmet sich einem ausf?hrlichen und kritischen ?berblick zur aktuellen linguistischen Forschungssituation: Was macht eine L?ge aus? Mit welchen Methoden lassen sich L?gen untersuchen? Wie steht es mit der Bewertung und der (sprachlichen) Erkennbarkeit des L?gens? Dabei werden vor allem Ans?tze aus der Sprechakttheorie, aus der Dialoggrammatik und Diskursanalyse sowie aus der Relevanztheorie aufgezeigt. Auch die Grice'schen Konversationsmaximen und die Forderung nach Glaubw?rdigkeit sind hierbei von zentraler Bedeutung. Wahrheitsanspruch und L?gen-Erkennbarkeit, f?r popul?rwissenschaftliche Literatur zentrale Bereiche, werden ebenfalls diskutiert und f?r eine Theorie der L?ge in der Linguistik ausgewertet. Au erdem wird gezeigt, ob L?GEN als Missbrauch von Sprache bezeichnet werden kann oder ob es sich vielmehr um den korrekten Gebrauch von Sprache handelt - nur eben mit anderen Zielen. Schlie lich wird eine (vorl?ufige) Definition des L?gens als sprachli


Author: Dennis Strömsdörfer
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Oct 26, 2009
Number of Pages: 188 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3836681269
ISBN-13: 9783836681261
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day