
Diplomica Verlag
Der Patient und seine Akte: Elektronische Patientenakten und das Selbstbestimmungsrecht
Product Code:
9783836688246
ISBN13:
9783836688246
Condition:
New
$39.90
$38.98
Sale 2%

Der Patient und seine Akte: Elektronische Patientenakten und das Selbstbestimmungsrecht
$39.90
$38.98
Sale 2%
Das deutsche Gesundheitswesen krankt. Der demographische Wandel, ein ver?ndertes Krankheitsspektrum sowie der R?ckgang der Erwerbsarbeit sind nur einige Entwicklungen, die Einfluss auf das Gesundheitssystem haben und in Zukunft noch st?rker haben werden. H?here Ausgaben und strukturelle Ver?nderungen bedeuten f?r die Akteure in Politik, Krankenversorgung, Gesundheitsf?rderung bzw. Pr?vention sowie den B?rger neue Herausforderungen. Die Rufe nach Kosteneffizienz und Einsparungen, aber auch nach einer qualitativ-hochwertigen Versorgung und mehr Eigenverantwortung der Patienten sind laut. Als ein Instrument der Optimierung des Gesundheitssystems wird die Technisierung und Vernetzung von Abl?ufen, Prozessen und Dokumentationsstrukturen angesehen. Die elektronische Patientenakte (EPA) spielt dabei eine Schl?sselrolle. Wissenschaft und Politik sehen die elektronische Patientenakte als wichtiges Instrument f?r Umstrukturierungen und Verbesserungen im Gesundheitswesen an: Bessere Versorgung, h?here Qualit?t und Kostensenkung - so die Argumente. Die elektronische Gesundheitskarte, deren Einf?hrung seit Jahren immer wieder verschoben wird, soll einen freiwilligen Teil mit einer elektronischen Patientenakte beinhaltet. Die positive Wirkung der EPA h?ngt aber stark von der eigenverantwortlichen Nutzung durch den Patienten ab. So ist die Motivation des Patienten hin zu mehr eigenverantwortlichem Handeln ein wichtiges politisches Ziel. Er soll Alternativen bewerten, Entscheidungen treffen und Verantwortung ?bernehmen. In wie weit er dazu in der Lage ist und sein m?chte, bleibt in der ?ffentlichen Diskussion h?ufig unbeachtet. Man versucht durch die ?bertragung von Verantwortung strukturelle Probleme des Gesundheitswesens zu l?sen und deklariert dies h?ufig als uneingeschr?nkten Vorteil und St?rkung der individuellen Patientenrechte. In diesem Buch wird versucht, die unz?hligen Fragen zu beantworten, die mit diesem Thema verbunden sind: Sind die Patientenrechte f?r den Umgang m
Author: Sonja L?kehaus |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 15, 2010 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836688247 |
ISBN-13: 9783836688246 |