Die vorliegende Studie widmet sich in ausf?hrlicher und umfassender Form dem Ph?nomen der HipHop-Kultur als gr? te Jugendkultur der Neuzeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation in Deutschland und auf eine p?dagogische Sichtweise gelegt, so dass die Informationen eine Relevanz f?r den Umgang mit HipHop-affinen Jugendgruppen z.B. in Jugendzentren, Ferienfreizeiten, Stadtteilworkshops, Jugendveranstaltungen, o.?. haben. Um dem Thema und seiner Aufarbeitung in wissenschaftlicher Hinsicht gerecht zu werden, wird sich dem Kern von HipHop als Jugendkultur schrittweise gen?hert, wobei zun?chst die Ph?nomene "Jugend" und "Kultur" historisch und entwicklungstheoretisch, sowie in ihren gegenw?rtigen Formen betrachtet werden. Nach der Zusammenf?hrung dieser beiden Begriffe zu "Jugendkultur" wird ein genauer ?berblick ?ber alle jugendkulturellen Ausformungen in Deutschland seit Bestehen dieser Form der Vergesellschaftung gegeben, um schlie lich auf aktuelle jugendkulturelle Merkmale einzugehen. Von diesen wird im weiteren Verlauf des Buches die Jugendkultur des HipHop und deren verschiedenen Elemente Rap, DJing, Breakdance und Graffiti ausf?hrlich in ihrer jungen Geschichte und in ihren Merkmalen beschrieben. Aufgrund der medial starken ?berpr?senz des Elementes des Rap-Sprechgesangs wird dieses einer eingehenderen Betrachtung unterzogen, bevor der Verlauf der globalen Ausdehnung der HipHop-Kultur nachvollzogen wird. Ebenso umfassend werden im Anschluss die Einf?hrung und Ausbreitung dieser Jugendkultur in Deutschland und die Gr?nde f?r ihren hier verorteten, medialen Boom seit dem Jahrtausendwechsel beschrieben. Um die Grenze zwischen Theorie und Praxis zu minimieren, werden au erdem drei f?r den Siegeszug von HipHop in Deutschland mitverantwortliche Rapsongs in ihren Texten exemplarisch analysiert und in ihren Aussagen allgemeinverst?ndlich dargelegt. Schlie lich werden auf Grund des erarbeiteten Hintergrundwissens p?dagogische ?berlegungen angestellt, die sich v
Author: André Peschke |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jun 07, 2010 |
Number of Pages: 176 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836689030 |
ISBN-13: 9783836689038 |