Um ihre Ertragslage zu steigern, haben Kreditinstitute Hypothekenkredite ?ber so genannte Special Purpose Vehicles am Kapitalmarkt verbrieft. Ausgel?st durch die Subprime-Krise mussten sowohl US-amerikanische als auch europ?ische Kreditinstitute Verluste in Milliardenh?he aus diesen Verbriefungstransaktionen hinnehmen. Der weitere Verlauf der sich auf den gesamten Finanzsektor ausweitenden Krise f?hrte in den USA unter anderem dazu, dass die Investmentbank Lehman Brothers insolvent wurde und die US-amerikanische Regierung und Legislative im Finanzsektor intervenierten durch Verstaatlichungen von Finanzinstituten und Verabschiedung eines umfangreichen Rettungsplans. In Deutschland f?hrte die Krise so weit, dass vormals als sehr bonit?tsstark geltende Kreditinstitute vor dem Zusammenbruch standen und nur durch staatliche Rettungsaktionen oder durch Fusionen mit Wettbewerbern vor der Insolvenz bewahrt werden konnten. Bei der Diskussion um die Konsequenzen der Subprime-Krise r?ckt vermehrt die zweckm? ige Abbildung von Finanzinstrumenten in Jahresabschl?ssen nach den Vorgaben der International Financial Reporting Standards (IFRS) in den Mittelpunkt des Interesses. Als ein besonderer Kritikpunkt der Rechnungslegung nach IFRS wird h?u?g die in IAS 39 kodi?zierte Mark-to-Model-Bewertung angef?hrt, die vorschreibt, Finanzinstrumente, sofern kein aktiver Markt (mehr) vorliegt, anstelle mit dem Marktpreis mit sogenannten anerkannten Bewertungsmodellen zu bewerten. Das vorliegende Buch greift diese Diskussion um Modelle zur Bewertung von Finanzinstrumenten auf. Nach einer Einf?hrung ?ber Verbriefungstransaktionen und einem ?berblick ?ber Wesen und Ursachen der Subprime-Krise wird der f?r die Bilanzierung von Finanzinstrumenten relevante Bilanzierungsstandard IAS 39 und die Bewertungsmethoden vorgestellt und der Mark-to-Model-Ansatz hinsichtlich seiner F?higkeit zur Vermittlung entscheidungsn?tzlicher Informationen f?r Bilanzadressaten ?berpr?ft.
Author: Christian Waibel |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Feb 17, 2012 |
Number of Pages: 114 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836689332 |
ISBN-13: 9783836689335 |