Nach langen Verhandlungen in der Gro en Koalition und unz?hliger rechtspolitischer Kritik zum Trotz ist das Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) im Bundesgesetzblatt verk?ndet worden und damit zum 01.01.2009 in Kraft getreten. Damit geht eine sp?testens seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 07.11.2006 andauernde Diskussion ?ber die Zukunft der Erbschaftsteuer und eine mehrj?hrige Phase der Ungewissheit vorl?ufig zu Ende. In seiner Entscheidung stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass das erst 1996 reformierte Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht aus verschiedenen Gr?nden gegen die Verfassung verstie . Das Bundesverfassungsgericht r?umte dem Gesetzgeber eine Frist bis zum 31.12.2008 ein, durch eine Reform der Besteuerungs- wie auch der Bewertungsvorschriften die Erhebung einer Erbschaftsteuer auch ab 2009 zu erm?glichen. Entgegen dem Ziel der gro en Koalition, eine Reform m?glichst rasch auf den Weg zu bringen, zog sich die politische Auseinandersetzung ?ber die Detailregelungen bis fast Ende 2008 hin. Optimale Steuergestaltung und -beratung setzt die Kenntnisse des neuen Rechts voraus. Ausf?hrlich und praxisnah werden in diesem Buch die neuen Bewertungsvorschriften erl?utert, die im Vergleich zu dem bisherigen Recht zu einer deutlichen Erh?hung der Steuerwerte insbesondere bei Betriebsverm?gen f?hren werden. Daneben werden die neuen Verschonungsregelungen dargestellt und vor dem Hintergrund der formalen Voraussetzungen kritisch durchleuchtet. Mit zahlreichen Gestaltungsvorschl?gen, Berechnungsbeispielen und ?bersichten.
Author: Carolin Braun |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Sep 15, 2010 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3836689561 |
ISBN-13: 9783836689564 |