Skip to main content

Psychosozial-Verlag

Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors

No reviews yet
Product Code: 9783837923469
ISBN13: 9783837923469
Condition: New
$34.95

Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors

$34.95
 
Federns unorthodoxe Beschreibungen und Analysen, die mit den allzu einfachen Zuordnungen von Gut und B?se brechen, zeigen, was psychisch mit den Menschen geschehen ist, nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren, um verhindern zu helfen, da es noch einmal dazu kommt. Achim Perner, Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse In systematisierender Form setzt sich Federn mit den Grundmerkmalen und Methoden einer Psychologie der Extremsituation auseinander. Allgemein als Terror definiert, unterscheidet er dabei zwischen physischer und psychischer Folter, deren Verkn?pfung das System Konzentrationslager als h?chstentwickelte Form der zynischen Barbarei kennzeichnet. Dabei lehnt Federn zugleich popul?re Begriffe wie den der Kollektivschuld ab und liefert stattdessen eine differenzierte Sicht auf das Innenleben des Lagers, das sich als verkleinertes Abbild des kompletten Nazi-Regimes darstellt. Federns Ausf?hrungen werden erg?nzt durch Beitr?ge von Bernhard Kuschey, Wilhelm R?sing und Maritha Barthel-R?sing sowie von Roland Kaufhold, die sich mit Federns Leben und seinem Werk auseinandersetzen. Der Anhang liefert zus?tzlich eine Studie von Federn ?ber das Konzentrationslager und eine Dokumentation des Briefwechsels mit Bruno Bettelheim, den er im Konzentrationslager Buchenwald kennenlernte, aus den Jahren 1945 bis 1989.


Author: Ernst Federn
Publisher: Psychosozial-Verlag
Publication Date: May 01, 2014
Number of Pages: 268 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3837923460
ISBN-13: 9783837923469
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day