Skip to main content

Ibidem Press

Sadismus und Ästhetisierung. Folter als kultureller und filmischer Exzess im Gegenwartskino

No reviews yet
Product Code: 9783838201887
ISBN13: 9783838201887
Condition: New
$38.52

Sadismus und Ästhetisierung. Folter als kultureller und filmischer Exzess im Gegenwartskino

$38.52
 
Das brutale Spektakel der Folter, das Michel Foucault als "Fest der Martern" beschrieb, ist seit jeher eines der kontroversesten Sujets der Filmgeschichte, sei es als visuelle Erkundung des K?rperinneren im Splatterfilm oder als Diskursivierung sadistischer und faschistischer Herrschaftsstrukturen in Pasolinis Sal?. Einiges spricht jedoch daf?r, dass sich ab etwa 2004 eine neue grausame Qualit?t der Folterinszenierung im amerikanischen Mainstreamkino etabliert hat, die h?ufig mit dem popkulturellen Label torture porn versehen wird. Im Kontext einer Wiederkehr der Folter - man denke nur an die ebenfalls 2004 ver?ffentlichten Fotos aus dem US-Milit?rgef?ngnis Abu Ghraib - scheint eine filmische Thematisierung gezielter k?rperlicher und seelischer Gewalt zun?chst wenig verwunderlich. Umso frappierender ist jedoch der filmische Umgang des torture porn mit der ?sthetisch kalkulierten Inszenierung der Folter, deren sich Filme wie Saw, Hostel oder The Passion of the Christ gleicherma en ausschweifend wie obsessiv bedienen. Dem kulturellen Exzess der Folter scheint ein filmischer Exzess ?sthetischer Mittel beiseite gestellt zu werden, der das grausame Fest ?berschreitender Gewaltsamkeit in einen transgressionswilligen Genuss ?berf?hrt. Doch wenn der torture porn tats?chlich, wie vielfach von der Filmkritik nahegelegt wird, eine Schaulust am Leid anderer zu kultivieren versucht, in welchem Verh?ltnis stehen dann die ?sthetik der Filme und der dem kulturellen Exzess inh?rente Sadismus im zeitgen?ssischen Kino?Vor dem philosophischen Hintergrund von Georges Batailles Schriften zur inneren Erfahrung der ?berschreitung unterzieht Florian Plumeyer die Filme Saw (2004) und The Passion of the Christ (2004) als prominente Vertreter des neuen Folterfilms einer detaillierten Untersuchung, um den Zusammenhang zwischen der kulturellen Grenz?berschreitung der Folter und dem kinematografischen Exzess auf den Grund zu gehen. Der analytische Fokus liegt dabei einerseits auf dem kulturellen Exzess der Folter, die mit Jan Philipp Reemtsma als verschwenderische, autotelische Gewalt begriffen werden kann, andererseits auf dem medienspezifischen Moment der Verausgabung, das Kristin Thompson als kinematografischen Exzess beschrieben hat.


Author: Florian Plumeyer
Publisher: Ibidem Press
Publication Date: Aug 01, 2011
Number of Pages: 228 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838201884
ISBN-13: 9783838201887
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day