Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung steigen trotz zahlreicher Gesundheitsreformen und Regulierungsma nahmen kontinuierlich. Mit dem Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG), das am 1. Mai 2006 in Kraft trat, wurde den Krankenkassen die M?glichkeit einger?umt, Rabattvertr?ge mit Arzneimittelherstellern zu schlie en, um ihre Versicherten preisg?nstiger mit Arzneimitteln zu versorgen. Die praktische Umsetzung dieser Rabattvertr?ge erfolgte jedoch erst mit der Gesundheitsreform 2007 (GKV-WSG): Apotheken sind seit dem 1. April 2007 verpflichtet, ein rabattiertes wirkstoffgleiches Arzneimittel statt des verordneten abzugeben, sofern der verordnende Arzt nicht ausdr?cklich den Austausch ausgeschlossen hat.Die Umsetzung der Rabattvertr?ge kann vor allem bei den Patienten zu Ver?nderungen der individuellen Arzneimittelversorgung f?hren. H?ufig erhalten sie ein anderes Pr?parat als das bisher gewohnte. Die Entscheidung, welches Arzneimittel abgegeben wird, trifft nicht mehr der behandelnde Arzt, sondern die Apotheke, welche die von den Krankenkassen geschlossenen Rabattvertr?ge umsetzen muss.Die rabattbedingte Substitutionspflicht der Apotheke kann dabei zum einen durch den verordnenden Arzt durch das Streichen des Aut-idem-Feldes auf dem Rezept ausgeschlossen werden, zum anderen bei pharmazeutischen Bedenken von der Apotheke durch den Aufdruck einer Sonder-PZN abgelehnt werden.Judith Rommerskirchen hat in ihrer vorliegenden Studie anhand von Verordnungen der ktpBKK untersucht, bei welchen Arzneistoffen, Arzneiformen und Patientengruppen aufgrund ?rztlicher oder pharmazeutischer Bedenken kein Austausch gegen ein Rabattarzneimittel erfolgt ist. ?berraschenderweise machten Apotheker signifikant seltener von der M?glichkeit Gebrauch, den rabattbedingten Arzneimittelwechsel abzulehnen, als die verordnenden ?rzte.Das Buch wendet sich an jeden, der sich mit den Problemen der Arzneimittelrabattvertr?ge und ihrer Umsetzung besch?ftigt oder informiert auseinandersetzen will.
Author: Judith Rommerskirchen |
Publisher: Ibidem Press |
Publication Date: Apr 01, 2011 |
Number of Pages: 106 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838202538 |
ISBN-13: 9783838202532 |