Inhaltsangabe: Einleitung: Die Entwicklung der nationalen und internationalen Geld-, Kredit-, und Kapitalm?rkte in den letzten zehn bis f?nfzehn Jahren war gekennzeichnet durch eine Globalisierung der Anleger- und Emittentenaktivit?ten, Deregulierungsma nahmen an bis dahin stark reglementierten M?rkten, eine zunehmende Verbriefung von Kredittransaktionen in handelbare Wertpapiere (securitization) sowie durch die Disintermediation von Schuldnern und Investoren. Diese Faktoren erm?glichten es immer mehr Schuldnern, neben der Finanzierung ?ber Bankkredite auch direkt auf den M?rkten kurz- und langfristige Schuldverschreibungen zu begeben. F?r die Anleger bedeutet dies, da sich bei zunehmendem Angebot die Auswahl schwieriger gestaltet, da eine wachsende Zahl von Emissionen und Emittenten den Markt un?berschaubarer macht. Der Investor steht damit vor der f?r ihn fast unl?sbaren Aufgabe, die Bonit?tsanalyse des einzelnen Schuldners in den eigenen Verantwortungsbereich zu ?bernehmen. Auch f?r Emittenten stellt diese Entwicklung ein Problem dar, da Neuemissionen unter diesen Bedingungen nicht unbedingt die angemessene Beachtung finden. Ratingagenturen versuchen daher, im Interesse von Investoren und Emittenten die n?tige Markttransparenz zu schaffen und treten mit dem selbstgestellten Anspruch auf, durch die Vergabe von Ratings einerseits den Informationsbedarf der Anleger zu decken und andererseits den Emittenten ein Hilfsmittel zur Hand zu geben, das ihnen die Unterbringung ihrer Emissionen wesentlich erleichtert. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, nach einer ausf?hrlichen Charakterisierung des Rating (l. Abschnitt) zu untersuchen, ob die Agenturen diesen Anspruch aus Sicht der Anleger (2. Abschnitt) und aus Sicht der Emittenten (3. Abschnitt) erf?llen. Die Arbeit beschreibt nach einer ausf?hrlichen Charakterisierung des Ratings, d.h was ist ein Rating, der Weg zu einem Rating, usw., welche Vor- und Nachteile Ratingagenturen sowohl f?r den Anleger als a
Author: Jürgen Kuttelwascher |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Apr 27, 1997 |
Number of Pages: 102 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838600274 |
ISBN-13: 9783838600277 |