Skip to main content

Diplom.de

Marktsegmentauswahl und Personalimagewerbung ausgewählter Großbanken

No reviews yet
Product Code: 9783838603339
ISBN13: 9783838603339
Condition: New
$106.90
$96.74
Sale 10%

Marktsegmentauswahl und Personalimagewerbung ausgewählter Großbanken

$106.90
$96.74
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Schlagworte wie „H?uptlingssuche", „Kampf um die Besten" und „Rasterfahndung" verdeutlichen den Wettbewerb der Unternehmen um qualifizierte Nachwuchskr?fte. Als einen Grund hierf?r ist die demographische Entwicklung der Bev?lkerung zu sehen. Ein Mitte der sechziger Jahre einsetzender R?ckgang der Geburtenrate in Deutschland macht sich heute in der Wirtschaft nachhaltig bemerkbar, da diese geburtenschwachen Jahrg?nge das derzeitige Nachwuchspotential f?r die Unternehmen bilden. Ein quantitativer Engpass ist somit vorprogrammiert. Ferner erfordert die steigende Akademisierung der Gesellschaft Ber?cksichtigung; so lag beispielsweise die Akademikerquote an der Gesamtbev?lkerung 1982 noch bei 5,7%, w?hrend sie sich 1993 um 2,5% erh?ht hat. Dem gegen?ber sind seit Beginn der neunziger Jahre sinkende Studienanf?ngerzahlen zu verzeichnen. Des weiteren ist ein Trend zur Dienstleistungsgesellschaft erkennbar. Waren in den sechziger Jahren noch 9% aller Erwerbst?tigen in der Bundesrepublik im terti?ren Sektor besch?ftigt, lag diese Quote 1980 bereits bei 14%.6 1994 waren 21 % aller Erwerbst?tigen in Dienstleistungsunternehmen t?tig. Diese Tendenz l?sst die Notwendigkeit von qualifiziertem Humankapital erkennen, denn die Mitarbeiter sind in diesem Sektor letztendlich die Faktoren, die den Erfolg des Unternehmens bewirken. Kreditinstitute geh?ren der Gruppe von Dienstleistern an. Mit einem Personalkostenanteil an den Gesamtbetriebskosten von 70% wird die Bedeutung der „Human Resources" f?r die Banken deutlich." Allerdings haben sich die Einstellungen der Gesellschaft zur Arbeit ver?ndert. Ein st?rkeres Bewusstsein vom „Genuss des Lebens" und eine sinkende Aufstiegs und Leistungsmotivation machen diesen „Wertewandel" deutlich. Die in fr?heren Zeiten dominierenden extrinsischen Arbeitsmotive werden zunehmend durch immaterielle Wertevorstellungen ersetzt.' Hierbei ist beobachtbar, dass die Bedeutung monet?rer Anreize mit zunehmendem Bildungsstand abnim


Author: Alexandra Rettinger
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Aug 26, 1997
Number of Pages: 128 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838603338
ISBN-13: 9783838603339
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day