Inhaltsangabe: Einleitung: Geschwister haben und sein - eine grundlegende Lebenserfahrung und i.d.R. die zeitlich l?ngste Sozialbeziehung im Leben eines Menschen, der wenig Bedeutung zugemessen wird sowohl im Alltag als auch in der Sozialforschung. Pr?gt uns das Aufwachsen mit Geschwistern in Rollen und Verhaltensmuster als Erwachsene, je nachdem ob wir das Erstgeborene, das Sandwich-Kind in der Mitte oder das Nesth?kchen sind? Welche Bedeutung haben Geschwister als Sozialisationsfaktoren? An ausgew?hlten Aspekten wie Rivalit?t, N?he und Schwester-/Bruder-Sein erh?lt man in dieser Arbeit Einblicke in die Natur von Geschwisterbeziehungen, - sie lassen im Ergebnis jedoch keine Systematik zu, zu vielgestaltig sind die Einfl?sse. Deutlich wird aber, welche Rollenvielfalt im Geschwister-Subsystem herrscht und erprobt werden kann und weit ins Lebensalter fortgesetzt wird, wie die Ergebnisse aus der neueren Life-span-Forschung belegen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung6 2.1Umrisse der Geschwisterbeziehungen im Allt?glichen/ Allgemeinen6 2.2Geschwister als Gegenstand der Forschung- die wichtigsten Entwicklungen8 2.3Begriffskl?rung12 2.4Demografische Entwicklungen13 3.?nderungen f?r die Familie, die durch das Geschwister entstehen14 3.1Ver?nderungen f?r die Eltern14 3.1.1Erwartungen an das Geschlecht des 2. Kindes14 3.1.2Finanzielle Absicherung der Familie16 3.1.2.1Exkurs zur Berufst?tigkeit von Frauen16 3.2?nderungen f?r das Kind18 3.3?nderungen f?r das System Familie19 3.3.1Drei-Phasen-Modell von Sch?tze/ Paulsen19 3.3.2Zusammenfassende Bewertung24 4.Ausgew?hlte Aspekte von Geschwisterbeziehungen25 4.1Rivalit?t26 4.1.1Definition26 4.1.2Faktoren, die Rivalit?t im Kindesalter beeinflussen27 4.1.2.1Geschwister als Rivalen um Elterngunst27 4.1.2.2Rivalit?t durch Geschwister- Konstellation29 4.1.2.3Rivalit?t als Resultat der engen Mutter-Kind-Beziehung31 4.1.2.3.1Zusammenfassung35 4.1.2.4
Author: Susanne Behling |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 08, 1998 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838605977 |
ISBN-13: 9783838605975 |