
Diplom.de
Wie oft können sich empirische Lorenzkurven schneiden?
Product Code:
9783838606132
ISBN13:
9783838606132
Condition:
New
$63.50
$59.32
Sale 7%

Wie oft können sich empirische Lorenzkurven schneiden?
$63.50
$59.32
Sale 7%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die empirische Lorenzkurve - kurz: Lorenzkurve - ist in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gebr?uchlich. Sie stellt graphisch dar, wie sich die Merkmalssumme eines metrischen Merkmals auf die Merkmalstr?ger aufteilt. Sie ist ein Polygonzug durch den mehrere Punkte im zweidimensionalen Raum verbunden werden. Der Streckenzug verl?uft zwischen den Punkten (0,0) und (1,1). Die St?tzstellen der Lorenzkurve werden mit Hilfe der Merkmalsauspr?gungen und den zugeh?rigen H?ufigkeiten der gegebenen Beobachtungsreihen berechnet. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit untersucht, wie oft sich zwei Lorenzkurven schneiden k?nnen. Praktische Relevanz erh?lt dieses Thema durch die Versuche, Lorenzkurven bez?glich geeigneter Halbordnungen anzuordnen. Schwerpunkt der Arbeit ist es, die Schnittpunktzahl nach oben abzusch?tzen. Ich unterscheide hierbei den Fall, dass die Graphen gleich viele Strecken besitzen von dem Fall beliebiger Lorenzkurven. Die vorgeschlagenen Grenzen sind scharf, wie Beispiele zeigen. Abschlie end wird die Schnittpunktzahl der Lorenzkurven f?r einige empirische Daten ermittelt und diese in Beziehung zur Zahl der Schnittpunkte empirischer Verteilungsfunktionen gesetzt. In Kapitel 2 werden dem Leser Notation und Begriffe bez?glich Lorenzkurven nahegebracht. Kapitel 3 untersucht, wann und wie die Zahl der Schnittpunkte zweier Lorenzkurven nach unten und oben absch?tzbar ist. In Kapitel 4 werden Lorenzkurven mit maximal m?glicher, endlicher Schnittpunktzahl konstruiert. In Kapitel 5 wird die Zahl von Schnittpunkten bei Lorenzkurven aus empirischen Daten ermittelt. Als Datenmaterial dienen Brutto-Einkommensverteilungen der Bundesrepublik Deutschland bis 1989, die Verteilung der Waldfl?che auf Betriebe in einigen Bundesl?ndern 1993 und die Verteilung landwirtschaftlicher Nutzfl?che auf landwirtschaftliche Betriebe Gesamtdeutschlands 1994. Ob die Schnittpunktzahl zweier empirischer Verteilungsfunktionen die Zahl der gemeinsamen Punkte
Author: Frank Scherer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 13, 1998 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838606132 |
ISBN-13: 9783838606132 |