Skip to main content

Diplom.de

Neuere Entwicklungen zum Recht der krankheitsbedingten Kündigung

No reviews yet
Product Code: 9783838608549
ISBN13: 9783838608549
Condition: New
$92.50
$84.32
Sale 9%

Neuere Entwicklungen zum Recht der krankheitsbedingten Kündigung

$92.50
$84.32
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Da die Krankheit des Arbeitnehmers prinzipiell eine K?ndigung rechtfertigen kann, ist in Rechtsprechung und Literatur einhellig anerkannt. Spannend ist die Frage, in welchem Umfang der Arbeitgeber - unter Ber?cksichtigung seiner F?rsorgepflicht - eine Einschr?nkung der Arbeitsf?higkeit aufgrund von Krankheit hinzunehmen hat. Die Entwicklung der Rechtsprechung zu den vier Fallgruppen innerhalb der krankheitsbedingten K?ndigung wird in der vorliegenden Studienarbeit anhand von einigen Praxisf?llen beleuchtet. Dabei zieht sich die Prognose des Gesundheitszustandes und der dadurch verursachten betrieblichen Beeintr?chtigungen als zentrale Problematik einer K?ndigung wegen Krankheit durch die gesamte Untersuchung. Die Grunds?tze der krankheitsbedingten K?ndigung als ultima ratio und als Einzelfall verbieten schematisierende Raster, so da vom BAG auch f?r die ordentliche K?ndigung eine Interessenabw?gung (bei der au erordentlichen K?ndigung ist die Unzumutbarkeitspr?fung gesetzlich verankert) gefordert wird. Die Beurteilung der sozialen Rechtfertigung von krankheitsbedingten K?ndigungen erfolgt nach einem Drei-Stufen-Schema, welches zahlreiche Fragen aufwirft: - Welche Indizien sprechen f?r eine negative Zukunftsprognose; in welchem Zeitpunkt mu die Prognose abgegeben werden? - Was sind "erhebliche Beeintr?chtigungen der betrieblichen Interessen"; inwiefern bzw. in welchem Umfang sind Lohnfortzahlungskosten dabei relevant? - Welche Arbeitnehmerinteressen sind im Rahmen der Interessenabw?gung zu beachten? - Sind die verschiedenen Interessengewichtungen irgendwie zu quantifizieren? - Welche milderen Ma nahmen sind dem Arbeitgeber vor einer krankheitsbedingten K?ndigung ggf. zumutbar? - In welchen F?llen f?hrt die Abw?gung von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen zu einer "unzumutbaren Belastung", so da die vom Arbeitgeber ausgesprochene K?ndigung sozial gerechtfertigt ist? - Wie ist die Darlegungs- und Beweislast in den proze


Author: Karlernst Pfingsten
Publisher: Diplom.de
Publication Date: May 22, 1998
Number of Pages: 106 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838608542
ISBN-13: 9783838608549
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day