Diplom.de
Das Grundrentenmodell aus sozialpolitischer und ökonomischer Sicht
Product Code:
9783838610412
ISBN13:
9783838610412
Condition:
New
$96.90
$88.11
Sale 9%
Das Grundrentenmodell aus sozialpolitischer und ökonomischer Sicht
$96.90
$88.11
Sale 9%
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Der Sachverst?ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung konstatiert in seinem Jahresgutachten 1996/1997, da sich die sozialen Sicherungssysteme in ihrer urspr?nglich historisch gewachsenen Form nicht weiter fortf?hren lassen. "Bei der Gesetzlichen Rentenversicherung gibt es begr?ndete Zweifel, da die heutigen Beitragszahler nach Eintritt in den Ruhestand - das kann noch vierzig oder mehr Jahre in der Zukunft liegen - Leistungen erhalten werden, die denen entsprechen, die sich heute mit ihren Beitr?gen finanzieren." Um einen Anstieg des Rentenbeitragssatzes auf 21 % zu verhindern, beschlo der deutsche Bundestag am 11. Dezember 1997 in Bonn, den allgemeinen Umsatzsteuersatz von 15 % auf 16 % zu erh?hen. Eine Erh?hung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) auf 21 % ab 1998 w?re n?tig gewesen, um den Fehlbetrag zur Schwankungsreserve der GRV zu decken. Diese Schwankungsreserve dient als Liquidit?tsreserve und mu stets eine gesetzlich vorgeschriebene Monatsausgabe der GRV betragen. Im Oktober 1997 wurde ein Defizit bei der Schwankungsreserve von rund DM 12 Mrd. errechnet. Obwohl durch die Umfinanzierung eine Stabilisierung des Beitragssatzes von 1997 in H?he von 20,3 % erreicht wurde, ist die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland weiterhin ein aktuelles Thema in der sozialpolitischen und ?ffentlichen Diskussion. Dabei geht es vor allem darum, ob das gegenw?rtige System der GRV grunds?tzlich beibehalten werden soll, oder ob ein v?llig neu gestaltetes System den Problemen der Alterssicherung besser begegnet. Bereits seit Mitte der 80 er Jahre gibt es wegen des prognostizierten Anstiegs der Rentenbeitr?ge eine heftige Diskussion ?ber die Reform der GRV. Dabei haben sich drei grunds?tzlich unterschiedliche Meinungsgruppierungen hervorgetan, die Breyer als "Negierer", "Systemver?nderer" und "Reformer" beschreibt. In der aktuellen rentenpolitischen Diskussion h?tten sich B
| Author: Thomas Westermann |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Aug 14, 1998 |
| Number of Pages: 114 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838610415 |
| ISBN-13: 9783838610412 |