Skip to main content

Diplom.de

Die Betriebsaufspaltung: Ihre Voraussetzungen und ihre ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen Probleme

No reviews yet
Product Code: 9783838613444
ISBN13: 9783838613444
Condition: New
$77.90
$71.74
Sale 8%

Die Betriebsaufspaltung: Ihre Voraussetzungen und ihre ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen Probleme

$77.90
$71.74
Sale 8%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Betriebsaufspaltung als Unternehmensform ist nicht etwa gesetzlich fixiert, sondern ist von der Judikative entwickelt worden. Historisch betrachtet geht die Geschichte der Betriebsaufspaltung bis in die zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts zur?ck. Ein s?chsischer Rechtsanwalt widmete sich L?cken in den Steuergesetzen und "riet dabei auch die Aufteilung des Betriebs als gutes Mittel zur Steuerersparnis an". Der RFH erkannte in den zwanziger Jahren bereits das Problem der rechtsformabh?ngigen Besteuerunq, welches mit ein Grund ist f?r die Motivation, eine BASP als Rechtsform einer Unternehmung zu w?hlen. Aus dieser Zeit stammt auch der Begriff der "Brockhues-Gesellschaften"; Brockhues war ein rheinischer Fabrikant, der seine Gesellschaften in Betriebsaufspaltunqen umwandelte. In einem Urteil des RFH vom 01.07.1942 wurde die Gewerbesteuerpflicht des Besitzunternehmens damit begr?ndet, da sie sich ?ber die Betriebsgesellschaft am wirtschaftlichen Verkehr beteilige. Damit wurde 2 GewStG als die Besitzgesellschaft gem? 2 (1), S. 2 GewStG als gewerbesteuerpflichtig charakterisiert. Im letzten Jahrzehnt gab es einige wichtige Urteile des BFH zur BASP. Es ist im nachhinein auch zu erkennen, da es in der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine BASP vorliegt, deutliche Differenzen zwischen den einzelnen Senaten gab. Der achte Senat des BFH legte stets strengere Anforderungen an die Tatbestandsvoraussetzungen einer BASP als andere Senate; insbesondere der vierte Senat folgte hier nicht den Forderungen des achten Senats. Neben den Differenzen der Senate des BFH wird noch eine andere Tendenz erkennbar. W?hrend n?mlich zun?chst in der Rechtsprechung die Betonung auf der wirtschaftlichen Einheit von Besitz- und Betriebsgesellschaften lag, wurde sp?ter zunehmend auf die rechtliche und formalen Selbst?ndigkeit abgestellt; eine wirtschaftliche Verbundenheit sei aber durch den einheitlichen gesch?ftlichen Bet?tigungswillen zu begr?nden d


Author: Ralf Böhler
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 31, 1999
Number of Pages: 80 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838613449
ISBN-13: 9783838613444
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day