
Diplom.de
Herausforderungen für das Controlling in netzwerkartigen und virtuellen Unternehmen des Mittelstandes
Product Code:
9783838614519
ISBN13:
9783838614519
Condition:
New
$72.90
$67.43
Sale 8%

Herausforderungen für das Controlling in netzwerkartigen und virtuellen Unternehmen des Mittelstandes
$72.90
$67.43
Sale 8%
Inhaltsangabe: Einleitung: Unternehmenszusammenschl?sse und unternehmens?bergreifende Zusammenarbeiten sind nichts Neues. Seit den sp?ten 80er Jahren erweitern gerade Gro unternehmen ihren Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verst?rkter Globalisierung durch Zuk?ufe und Zusammenschl?sse mit anderen Unternehmen. Damit wird h?ufig das Ziel verfolgt, Marktpositionen zu halten oder auszubauen. Mittelst?ndischen Unternehmen bieten sich nicht die gleichen M?glichkeiten angesichts begrenzter finanzieller Mittel und eingeschr?nkter personeller bzw. materieller Ressourcen. Dennoch war und ist unternehmerische Zusammenarbeit f?r den Mittelstand kein Fremdwort und angesichts der anhaltenden Virtualisierungsdebatte ist zu beobachten, da seit geraumer Zeit der "neue Mittelstand" wieder verst?rkt aufgefordert wird, sich in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen intelligente Chancen des Wachstums zu suchen. Der Mittelstand tut sich allerdings mit dem dahinterstehenden Management- und Organisationsprinzip grunds?tzlich noch schwer, greift es doch erheblich in das Selbstverst?ndnis mittelst?ndischer Betriebe von Selbst?ndigkeit, Unabh?ngigkeit und geringer Gr? e ein. Andererseits, so wird argumentiert, unterst?tzt nur eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in Zukunft den Vorteil unternehmerischer Flexibilit?t, die bisher von den Unternehmen im Alleingang gew?hrleistet wurde. Ziel dieser Arbeit soll sein, die Herausforderungen des Controlling bei Kooperationen aufgrund der Ableitung von neuen Unternehmensf?hrungsgesichtspunkten zu benennen und schwerpunktm? ig zu beleuchten. In der Literatur wird dieser Aspekt noch weitgehend au er acht gelassen und wenig problematisiert. Zum Ausgangspunkt der Betrachtungen soll die strategische Partnerschaft herangezogen werden, weil sie im Gegensatz zu strategischen Netzwerken, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, auf fokale F?hrerschaft verzichtet und von zun?chst zwei gleichberechtigten Partnern ausgeht. Ob eine Multiplikati
Author: Alexander Michel |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Apr 17, 1999 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838614518 |
ISBN-13: 9783838614519 |