Skip to main content

Diplom.de

Erinnerungs- und Verarbeitungsformen des Nationalsozialismus: Sechs Lebensgeschichten deutscher- nicht jüdischer Frauen in Berlin

No reviews yet
Product Code: 9783838614885
ISBN13: 9783838614885
Condition: New
$106.90
$96.74
Sale 10%

Erinnerungs- und Verarbeitungsformen des Nationalsozialismus: Sechs Lebensgeschichten deutscher- nicht jüdischer Frauen in Berlin

$106.90
$96.74
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Im Mittelpunkt dieser empirischen Studie steht das 'nationale Kollektiv der Hitleranh?nger'. Diese "Mehrheit der heute ?lteren und alten Generationen", so R. Giordano, habe es verpa t, "sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und der eigenen Rolle in ihr [...] ehrlich auseinanderzusetzen". Das nationalsozialistische Regime plante und entfesselte einen Weltkrieg, dem rund 50 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Das Terrorregime ver?bte Verbrechen nie gekannten Ausma es, die in einer "fabrikm? ige[n] Liquidierung von Menschenmassen" (Anders 1988: 89) kulminierten. Frauen, Kinder und M?nner wurden rassisch, politisch, sozial und eugenisch verfolgt und ermordet. T?terInnen, Mitl?uferInnen und ZuschauerInnen erm?glichten die "deutsche Trag?die", die, so G. v. Arnim, ein "deutsches Verbrechen" sei, begangen von vielen. In der Bundesrepublik, G. v. Arnim weiter, existiere eine Kluft zwischen der ?ffentlichen Diskussion dieser j?ngsten Vergangenheit und dem privaten Schweigen: "Was in Universit?ten und Medien ein Thema war, blieb in Familien, Verb?nden oder Parteien ein Tabu". Diese heutige 'Schweigekultur' verweist auf die Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht: Die nicht verarbeiteten Verstrickungen und Tabuisierungen der Generationen, die w?hrend des NS lebten, wurden an die nachgeborenen Generationen weiter tradiert. M.E. findet dies seinen gesellschaftlich-politischen Ausdruck in der Bundesrepublik u.a. durch Bitburg und den 'Historikerstreit'. Fast 50 Jahre nach dem Ende des Naziregimes und im Jahre vier nach der 'Wende', best?tigt sich die verdr?ngte Vergangenheit u.a. durch die neue Dimension der rassistischen und antisemitischen Gewalt, durch die Neue Wache und durch das Deckert-Urteil. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit soll es darum gehen, ob und wie sich der weibliche Teil der damaligen 'Volksgemeinschaft' mit dem NS-Regime auseinandergesetzt hat. Im Rahmen der qualitativen Sozialforschung sollen mit Hilfe der biographis


Author: Iris Wachsmuth
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 11, 1999
Number of Pages: 130 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838614887
ISBN-13: 9783838614885
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day