Inhaltsangabe: Einleitung: F?hrungsinformationssysteme (FIS) geh?ren zu den am weitesten entwickelten betriebswirtschaftlichen Computeranwendungen. Mit vielf?ltigen Zugriffsm?glichkeiten in heterogenen Netzen, Modellbildungskomponenten, Personal Information (PIM), Groupware-Funktionen und KI-Bausteinen sind sie komplex aufgebaute, jedoch f?r den Benutzer ?ber eine grafische Oberfl?che einfach zu bedienende Hilfsmittel. Der Benutzer soll mit den f?r seine Arbeit notwendigen Informationen versorgt und dadurch bei Entscheidungen unterst?tzt werden. Da FIS an die jeweiligen speziellen Anforderungen des Einsatzes in Unternehmen und an bestimmte Personen mit pers?nlichem Arbeitsstil und Pr?ferenzen angepa t werden m?ssen ist es notwendig, ausgehend von FIS-Entwicklungsumgebungen (Standardsoftware) spezielle, individuelle FIS-Endbenutzersysteme (Individualsoftware) zu entwerfen. Die oben dargestellte Komplexit?t tritt bei der Erstellung eines solchen FIS-Endbenutzersystems (welches im folgenden der Einfachheit halber auch oft kurz FIS genannt werden soll) sowie beim vorangehenden Auswahlproze der zu verwendenden Entwicklungsumgebung zutage. Die vorliegende Arbeit versucht, den Auswahlproze durch die Entwicklung eines Klassifikationsschemas unter Ber?cksichtigung von Anforderungsprofilen an fertige FIS zu unterst?tzen. Anhand von Mindestkriterien werden vier Entwicklungsumgebungen ausgew?hlt, um einen Einblick in die am Markt angebotenen FIS-Entwicklungsumgebungen zu geben. Problemstellung: Im Vergleich zu fr?heren Untersuchungen des FRAUNHOFER-INSTITUTS F?R ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION (IAO), RIEGER u. a soll eine ?ber den reinen Produktdatenvergleich aus haupts?chlich technischer Sicht hinausgehende Untersuchung erfolgen. Dabei k?nnen auch weiche Kriterien ?ber Notizen Ber?cksichtigung finden. Die Analyse stellt betriebswirtschaftliche Kriterien in den Vordergrund. Der Vorteil eines vergleichenden Tests gegen?ber einer reinen Produktdatenerhebung mittels Her
Author: Christoph Zeile |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 28, 1999 |
Number of Pages: 156 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838615069 |
ISBN-13: 9783838615066 |