
Diplom.de
Inhalt, Grenzen und Gestaltungsspielräume des § 8a KStG
Product Code:
9783838616735
ISBN13:
9783838616735
Condition:
New
$84.90
$77.77
Sale 8%

Inhalt, Grenzen und Gestaltungsspielräume des § 8a KStG
$84.90
$77.77
Sale 8%
Inhaltsangabe: Einleitung: Mit der Einf?hrung des Anrechnungsverfahrens durch das K?rperschaftsteuergesetz am 1.1.1977 wurde die steuerliche Mehrfachbelastung ausgesch?tteter Gewinne beseitigt. Gleichzeitig wurde aber die sog. "Einmalbesteuerung" eingef?hrt, die beinhaltet, da ausgesch?ttete Gewinne von Kapitalgesellschaften (KapG.) in jedem Fall einmal der deutschen Einkommensbesteuerung unterliegen m?ssen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Anteilseigner (AE) einer inl?ndischen KapG. unbeschr?nkt oder beschr?nkt steuerpflichtig oder pers?nlich steuerbefreit sind. Bei einem nichtanrechnungsberechtigten AE bleibt die auf die Gewinnaussch?ttung hergestellte K?rperschaftsteuer-Aussch?ttungsbelastung i.H.v. 30 v.H. auf jeden Fall bestehen und wird somit definitiv, da im Gegensatz zum anrechnungsberechtigten AE die bei einer Gewinnaussch?ttung auf der Gesellschafterebene ausgel?ste KSt eben keine Vorauszahlung auf die Steuerbelastung des AE darstellt. Somit tritt diese Belastung zus?tzlich neben die ausl. Besteuerung auf die erhaltene Dividende. (Siehe Anhang S. 45 u. 46) Aus diesem Grund wurde versucht, der definitiven KSt-Belastung durch eine Gesellschafter-Fremdfinanzierung von nicht anrechnungsberechtigten AE auszuweichen. Man versuchte die Gewinnaussch?ttungen der inl. KapG. durch Entgelte auf Kapitalleistungen, insbesondere durch Zinsen oder Gewinnbeteiligungen stiller Gesellschafter zu ersetzen. Die KapG. wurde in diesen F?llen nicht mit (notwendigem) Eigenkapital sondern durch ?berlassung von Fremdkapital finanziert. Somit stellen die Verg?tungen f?r das Fremdkapital bei der KapG. Betriebsausgaben dar und werden daher bei der Besteuerung der KapG. aufgrund der eingetretenen Gewinnminderung nicht erfa t, was auch zur Konsequenz hat, da der gesellschaftsrechtliche Gewinnanspruch der anrechnungsberechtigten Gesellschafter verk?rzt wird. Da ein erheblicher Teil des Kapitals inl. KapG. von nichtanrechnungsberechtigten AE gehalten wird, bem?hte sich die Bundesr
Author: Stefan Lintz |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 10, 1999 |
Number of Pages: 94 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838616731 |
ISBN-13: 9783838616735 |