
Diplom.de
Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument im Sondermaschinenbau
Product Code:
9783838620497
ISBN13:
9783838620497
Condition:
New
$82.90
$76.05
Sale 8%

Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument im Sondermaschinenbau
$82.90
$76.05
Sale 8%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Entscheidungsverantwortlichen eines kleinen Betriebes im Sondermaschinenbau sollen mit Hilfe der Kostenrechnung ein Steuerungsinstrument in die Hand bekommen, welches sie in die Lage versetzt zielgerichtet Ma nahmen im Hinblick auf die Ertragsentwicklung einleiten zu k?nnen. Hierzu sollen die relevanten Systeme der Kostenrechnung auf Ihre Eignung hin f?r einen Einzelfertiger untersucht, sowie eine effiziente und wirtschaftliche Kostenrechnung, die auch f?r kleine Betriebe realisierbar ist, dargestellt werden. Im speziellen vorliegenden Fall m?ssen Kalkulationsgrundlagen geschaffen werden, die ?ber die Ermittlung des Erfolgs pro Auftrag eine kurzfristige Erfolgsrechnung m?glich machen, die wiederum aufzeigen kann, welchen Anteil ein abgewickelter Auftrag am Gesamterfolg (oder Mi erfolg) der Unternehmung hatte. Die bestehende Vor- und Nachkalkulation soll aussagef?higer und effektiver gestaltet werden, um zum Beispiel Preisuntergrenzen ermitteln zu k?nnen. Dadurch sollen Preisverhandlungen mit Kunden unterst?tzt und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit gef?rdert werden, um den Betriebsablauf so zu steuern, da die betrieblichen Aufgaben mit dem geringsten Mitteleinsatz erf?llt werden. Hierzu geh?rt zum Beispiel die Entscheidung eine Leistung (z.B. Konstruktion) selbst zu erbringen, statt sie fremd zu beziehen oder umgekehrt. War es fr?her f?r den Inhaber noch m?glich den gesamten Betriebsproze zu ?bersehen und die Wirtschaftlichkeit zu ?berwachen, so ist heute bei zunehmender Funktions- und Arbeitsteilung, der betriebliche Erstellungsproze so vielschichtig und komplex, da die Unternehmensleitung nicht mehr in der Lage ist, ohne das Betriebsgeschehen rechnerisch zu ?berwachen, ein befriedigendes Ergebnis zu erwirtschaften. F?r Verhandlungen mit Banken soll eine Argumentationsgrundlage geschaffen werden, die ein Gewinnstreben erkennen l? t. F?r die Bewertung von Halb- und Fertigfabrikaten sowie Eigenleistungen, m?ssen nachvollziehbare We
Author: Klaus Stadtmüller |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 12, 2000 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838620496 |
ISBN-13: 9783838620497 |