Diplom.de
Ausgewählte Probleme und Gestaltungshinweise zum Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 anhand von Beispielsfällen
Product Code:
9783838621555
ISBN13:
9783838621555
Condition:
New
$96.90
$88.11
Sale 9%
Ausgewählte Probleme und Gestaltungshinweise zum Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 anhand von Beispielsfällen
$96.90
$88.11
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des sog. "Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002" (StEntlG). Obwohl die geplanten Neuregelungen aufgrund des von allen Seiten ?ffentlich ausge?bten Drucks teilweise umfassende ?nderungen erfahren haben, sind in Fachkreisen trotzdem erhebliche Bedenken gegen viele der letztendlich vorgenommenen Einzelma nahmen verblieben. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, einige der gewichtigsten und umstrittensten ?nderungen im Bereich der Einkommensteuer einem im Grundlagenbereich bereits steuerlich vorgebildeten Personenkreis anhand eines festgelegten Schemas n?herzubringen. Dabei wird das jeweils angesprochene Thema zuerst mittels einer komprimierten Darstellung der Neuregelung vorgestellt, auf welche anschlie end eine Verdeutlichung anhand von zahlreichen Beispielsf?llen aufbaut. Letztendlich werden dem Leser pro Themenkomplex noch einige Gestaltungsm?glichkeiten zur Vermeidung von allzu starken Nachteilen durch die angesprochene Ma nahme aufgezeigt. Diese k?nnen zus?tzlich auch als eine Vertiefung des Verst?ndnisses der Thematik angesehen werden, da eine Steuervermeidung durch entsprechende Gestaltungen wohl erst m?glich sein wird, wenn die Wirkungen der Gesetzesformulierung und die dabei f?r den jeweils betroffenen Steuerpflichtigen entstehenden Belastungen vollends begriffen wurden. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird jedoch zun?chst ein ?berblick ?ber die zeitliche Entstehungsgeschichte und die von der Bundesregierung mit dem StEntlG verfolgten Ziele gegeben. Au erdem wird kurz angesprochen, ob diese Ziele aus Sicht des Verfassers mit den ergriffenen Ma nahmen erreicht werden k?nnen. Den Hauptteil der Arbeit bildet Kapitel 3, welches in Anwendung des oben dargestellten Schemas diverse Einzelregelungen behandelt. Dabei erfolgt eine Konzentration auf folgende Themengebiete: Beschr?nkung der Verlustverrechnung (sowohl intra- als au
| Author: Marco Dern |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Feb 15, 2000 |
| Number of Pages: 112 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838621557 |
| ISBN-13: 9783838621555 |